Der Tech-Konzern Oracle mischt mit einer neuen Strategie zwei der heißesten Märkte auf: Künstliche Intelligenz und Gesundheits-Technologie. Nachdem das Unternehmen bereits mit seiner Cloud-Offensive überraschte, zielt es jetzt mit speziellen Lösungen für klinische Studien auf den lukrativen Gesundheitssektor. Doch kann dieser Schachzug die jüngste Konsolidierungsphase der Aktie beenden?
Revolution für klinische Studien
Im Zentrum der Ankündigung steht Oracles „Clinical One Data Collection“-Lösung, die nun deutlich erweitert wurde. Die Neuerungen ermöglichen eine nahtlose Interoperabilität mit elektronischen Gesundheitsakten (EHR) und verbessern die Datenerfassung in Studienzentren. Noch wichtiger: Die Lösung integriert sich direkt Ende-zu-Ende mit Sicherheitsplattformen wie Oracle Safety One Argus. Das Ziel ist ambitioniert – komplexe klinische Arbeitsabläufe vereinfachen und den Prozess der Medikamentenzulassung beschleunigen.
Cloud-Boom finanziert die Expansion
Diese Spezialisierungs-Offensive baut auf einem finanziellen Fundament, das sich sehen lassen kann. Die jüngsten Quartalszahlen für FY 2025 übertrafen alle Erwartungen: Der Gesamtumsatz kletterte um 11 Prozent auf 15,9 Milliarden Dollar. Getrieben wurde dieses Wachstum von der Cloud-Sparte, die mit beeindruckenden Zahlen glänzte:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
- Cloud-Gesamtumsatz Q4: +27% auf 6,7 Mrd. $
- Cloud-Infrastruktur (IaaS): +52% auf 3,0 Mrd. $
- Ausstehende Leistungsverpflichtungen: +41% auf 138 Mrd. $
Diese finanzielle Stärke gibt Oracle den Spielraum, gleich in mehreren Zukunftsfeldern zu investieren.
Konsolidierung nach der Rally
Die strategischen Weichenstellungen kommen zu einem interessanten Zeitpunkt. Nach einem bemerkenswerten Rallye-Lauf mit über 60 Prozent Gewinn in den letzten zwölf Monaten befindet sich die Aktie aktuell in einer Konsolidierungsphase. Seit dem Juli-Hoch bei 222,40 Euro gab es eine Korrektur von rund neun Prozent – was bei solch einer dynamischen Entwicklung nicht ungewöhnlich ist.
Die jüngsten Initiativen im Gesundheitssektor zeigen, dass Oracle den eingeschlagenen Transformationskurs konsequent weiterverfolgt. Der Konzern nutzt die KI-Momentum, das Investoren bereits begeisterte, um sich in neuen Wachstumsmärkten zu positionieren. Die Frage ist: Reicht das, um den Titel aus seiner aktuellen Seitwärtsphase zu lösen?
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...