Oracle Aktie: Versprechender Fortschritt!

Oracle errichtet gemeinsam mit OpenAI einen milliardenschweren KI-Campus in Wisconsin und erweitert parallel seine Cloud- und Zahlungsdienstleistungen weltweit.

Kurz zusammengefasst:
  • 15-Milliarden-Dollar KI-Campus bis 2028
  • Gemeinschaftsprojekt mit OpenAI für KI-Infrastruktur
  • Über 5.000 neue Arbeitsplätze entstehen
  • Oracle Payments von 2.550 Firmen genutzt

Oracle hat mit einer spektakulären Ankündigung die Märkte elektrisiert: Ein 15-Milliarden-Dollar-Campus für künstliche Intelligenz in Wisconsin – gemeinsam mit dem KI-Riesen OpenAI. Die Dimensionen sind atemberaubend, die Auswirkungen auf den Technologiesektor könnten fundamental sein. Doch was steckt wirklich hinter diesem Mega-Deal und warum setzen die Tech-Giganten jetzt alles auf eine Karte?

Der „Lighthouse“-Campus: Eine Milliarden-Wette auf die KI-Zukunft

Das Herzstück der Offensive trägt den Namen „Lighthouse“ – und der ist Programm. In Port Washington, Wisconsin, soll bis 2028 ein Hyperscale-Rechenzentrum entstehen, das seinesgleichen sucht. Vier hochmoderne Datenzentren mit einer KI-Kapazität von fast einem Gigawatt sollen OpenAIs „Stargate“-Initiative zum Leben erwecken.

Die Zahlen sind beeindruckend: Über 4.000 Arbeitsplätze beim Bau, mehr als 1.000 dauerhafte Tech-Jobs und eine regionale Wirtschaftsspritze von historischen Ausmaßen. Oracle positioniert sich damit als kritische Infrastruktur für die nächste Generation von KI-Modellen – ein strategischer Schachzug, der das Unternehmen vom Cloud-Anbieter zum KI-Fundament transformieren könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Mehrfronten-Offensive: Google-Cloud und Zahlungsdienstleistungen

Parallel zur Wisconsin-Offensive erweitert Oracle seine Multicloud-Strategie. Der „Oracle Database@Google Cloud“-Service ist jetzt auch in Australien verfügbar und erschließt neue Märkte für die Datenbanksparte. Gleichzeitig meldet das Unternehmen überraschend starke Zahlen bei den Finanzdienstleistungen: Über 2.550 Organisationen nutzen bereits die „Oracle Payments“-Plattform.

Die Rechnung der Anleger geht auf

Die Kombination aus KI-Partnerschaft, Expansionsstrategie und operativem Wachstum überzeugte die Investoren. Oracle-CEO und Führungskräfte scheinen ihre Hausaufgaben gemacht zu haben – die nächsten Quartalszahlen im Dezember werden zeigen, ob sich die Milliarden-Investitionen auch in harten Umsatzzahlen niederschlagen.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Oracle

Neueste News

Alle News

Oracle Jahresrendite