Oracle Aktie: Zerplatzt der Traum?

Softwarekonzern kämpft mit Vertrauensverlust bei Investoren nach erneutem Datenschutzproblem, während Aktie deutlich sinkt und Analysten Prognosen anpassen

Kurz zusammengefasst:
  • Zweite Sicherheitsverletzung innerhalb kurzer Zeit
  • Aktienkurs fällt auf 124,44 Euro
  • Investition von 200 Millionen in Sicherheit
  • Möglicher Umsatzrückgang im kommenden Quartal

Oracle steht nach einem zweiten Cybersicherheitsvorfall innerhalb kurzer Zeit unter erhöhtem Druck. Die Aktie schloss am Donnerstag bei 124,44 Euro und verzeichnet damit einen Rückgang von 16,90 Prozent im letzten Monat. Der neue Sicherheitsvorfall wurde am Mittwochabend bekannt gegeben und betrifft ein separates System, das nicht mit dem ersten Vorfall zusammenhängt, der sich vor etwa zwei Wochen ereignete.

Das Unternehmen hat bestätigt, dass es seine Kunden über die neue Sicherheitsverletzung informiert hat. Nach Angaben eines Unternehmenssprechers handelt es sich um einen isolierten Vorfall, der einen begrenzten Teil der Kundendaten betrifft. Technische Details wurden noch nicht vollständig offengelegt, aber Oracle versicherte, dass die Situation unter Kontrolle sei und Gegenmaßnahmen eingeleitet wurden.

Marktreaktion und Analysten-Einschätzungen

Die wiederholten Sicherheitsprobleme haben das Vertrauen der Investoren erschüttert, was sich in einem Jahresverlust von 23,10 Prozent widerspiegelt. Die Aktie entfernt sich damit weiter vom 52-Wochen-Hoch bei 184,62 Euro und liegt inzwischen 18,24 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt. Besorgniserregend ist auch der RSI-Wert von 23,3, der auf eine deutliche Überverkauftheit hindeutet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Mehrere Analysten haben ihre Bewertungen nach dem zweiten Vorfall angepasst. JPMorgan senkte das Kursziel von 100 auf 93 Dollar, während Goldman Sachs seine „Neutral“-Empfehlung beibehielt, jedoch Bedenken hinsichtlich der Kundenabwanderung äußerte. Besonders beunruhigt zeigten sich Experten über mögliche langfristige Auswirkungen auf das Cloud-Geschäft, das für Oracles Wachstumsstrategie zentral ist.

Unternehmensreaktion und Zukunftsaussichten

Oracle hat angekündigt, zusätzliche 200 Millionen Dollar in Cybersicherheitsmaßnahmen zu investieren und eine unabhängige Überprüfung seiner Sicherheitsinfrastruktur durchzuführen. Der Vorstand plant zudem eine außerordentliche Sitzung in der kommenden Woche, um die Situation zu bewerten und weitere Maßnahmen zu beschließen.

Für das kommende Quartal prognostizieren Analysten nun einen möglichen Umsatzrückgang von 2-4 Prozent, da Kunden möglicherweise Vertragsabschlüsse verzögern oder zu Wettbewerbern wechseln könnten. Unternehmensintern wurden bereits Veränderungen im Sicherheitsmanagement vorgenommen, einschließlich der Ernennung eines neuen Chief Information Security Officer, der direkt an CEO Safra Catz berichten wird.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Oracle

Neueste News

Alle News

Autor

  • Mein Name ist Felix Baarz, und ich blicke auf über fünfzehn Jahre Erfahrung als Wirtschaftsjournalist zurück. Seit jeher faszinieren mich die Mechanismen und Dynamiken der globalen Finanzmärkte sowie die komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhänge, die unsere Welt formen. Mit dieser Leidenschaft habe ich mir einen Namen als Experte für internationale Finanzmärkte gemacht und widme mich mit großem Engagement der Aufgabe, auch die komplexesten Themen verständlich und greifbar für meine Leser aufzubereiten.

    Meine Wurzeln liegen in Köln, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Schon früh weckte meine Neugier für wirtschaftliche Themen und internationale Entwicklungen mein Interesse an Journalismus. Nach meinem Studium begann ich meine Karriere als Wirtschaftsredakteur bei einer angesehenen deutschen Fachpublikation. Hier legte ich den Grundstein für meine berufliche Laufbahn, doch meine Neugier zog mich schon bald in die weite Welt hinaus.

    Ein Wendepunkt in meinem Leben war der Umzug nach New York, wo ich sechs Jahre lang lebte und einen Einblick in führende Medienhäuser bekam.

    In dieser pulsierenden Metropole konnte ich hautnah am Herz der globalen Finanzwelt berichten. Von den täglichen Entwicklungen an der Wall Street bis hin zu den großen wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die weltweit Wellen schlagen, hatte ich die Gelegenheit, über zentrale Themen zu schreiben, die Menschen und Märkte gleichermaßen bewegen. Diese Zeit hat meine Perspektive geprägt und meinen Blick für die globalen Zusammenhänge geschärft.

    Heute arbeite ich als freier Journalist und schreibe für einige der renommiertesten Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum. Dabei lege ich großen Wert auf fundierte Recherchen und eine präzise Analyse. Mein Ziel ist es, nicht nur die Fakten zu präsentieren, sondern auch deren Bedeutung und die zugrunde liegenden Entwicklungen zu erklären. Besonders wichtig ist mir, meinen Lesern Orientierung zu bieten – sei es in Bezug auf wirtschaftliche Trends, politische Entscheidungen oder langfristige Veränderungen in der Finanzwelt.

    Neben meiner journalistischen Arbeit widme ich mich auch immer wieder der Moderation von Diskussionen und der Teilnahme an Expertenrunden, wo ich meine Erfahrungen und Einschätzungen mit einem breiteren Publikum teilen kann. Dabei ist mir stets bewusst, wie wichtig es ist, komplizierte Themen so aufzubereiten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch inspirierend wirken.

    Ich bin überzeugt, dass wir in einer Welt leben, die sich rasant verändert, und dass ein klarer Blick auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge entscheidend ist, um diese Entwicklungen zu verstehen. Meine Aufgabe als Journalist sehe ich darin, diesen Blick zu ermöglichen und meinen Lesern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Leben.

    Alle Beiträge ansehen