Orsted Aktie: Jetzt zugreifen?

Ein Orsted-Vorstandsmitglied erwirbt über 3.300 Aktien zu niedrigen Kursen, während das Unternehmen seine Jahresprognose bestätigt und HSBC die Aktie kauft empfiehlt.

Kurz zusammengefasst:
  • Vorstandsmitglied investiert 423.480 DKK in Orsted
  • Aktie notiert deutlich unter Jahreshochs
  • Management bestätigt EBITDA-Prognose für 2025
  • HSBC stuft Titel auf Kaufen hoch

Die Offshore-Windbranche kämpft mit stürmischen Zeiten, und auch der dänische Branchenriese bleibt davon nicht verschont. Doch während die Kurse wackeln und Anleger nervös auf die Charts blicken, sendet die Führungsetage ein deutliches Zeichen der Zuversicht. Ist das der Startschuss für eine Bodenbildung oder ein Griff ins fallende Messer?

Insider nutzt die Gunst der Stunde

Am Freitag sorgte Vorstandsmitglied Julia King für Aufsehen: Sie nutzte die gedrückten Kurse für einen massiven Einstieg beim Energiekonzern. Insgesamt erwarb sie 3.373 Aktien zu einem Durchschnittskurs von 125,55 DKK.

Das Gesamtvolumen dieser Transaktion beläuft sich auf rund 423.480 DKK. Ein solches Investment aus den eigenen Reihen wird an der Börse oft genau beobachtet, da Insider in der Regel über den besten Informationsvorsprung verfügen.

Nervenprobe für Anleger

Der Kauf erfolgte inmitten einer äußerst volatilen Handelssitzung. Die Aktie schloss am Freitag an der Nasdaq Kopenhagen mit einem Minus von 2,77 Prozent bei 126,50 DKK. Investoren navigieren hier durch stürmische Gewässer.

Besonders brisant war der Tagesverlauf: Der Kurs rutschte zeitweise bis auf 124,20 DKK ab und testete damit gefährlich die Unterstützungslinie. Dass die Marke von 125 DKK zum Handelsende verteidigt werden konnte, werten Marktbeobachter als ersten kleinen Teilerfolg der Bullen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?

Ein wichtiges Signal

Marktteilnehmer interpretieren den Kauf durch Julia King als klassisches „Buy the dip“-Signal. Die Aktie handelt weiterhin deutlich unter ihren 52-Wochen-Hochs, was die Bewertung für langfristig orientierte Investoren attraktiv erscheinen lässt.

Dieser Vertrauensbeweis kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Erst im jüngsten Q3-Bericht vom 5. November bestätigte das Management die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr von 24 bis 27 Milliarden DKK. Nachdem eine Senkung der Prognose im September die Märkte noch geschockt hatte, scheint nun zumindest planmäßige Stabilität einzukehren.

Auch Analysten sehen Potenzial: HSBC stufte den Titel am 14. November mit Verweis auf die günstige Bewertung auf „Buy“ hoch. Die Kombination aus bestätigten Geschäftszahlen und dem direkten finanziellen Engagement des Vorstands könnte für die nötige Beruhigung sorgen.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Orsted

Neueste News

Alle News

Orsted Jahresrendite