Ørsted Aktie: Kampf um die Wende!

Der dänische Energiekonzern hat seine CO2-Emissionen um 98% gesenkt und die fossile Transformation abgeschlossen, leidet jedoch unter Abschreibungen im US-Windgeschäft.

Kurz zusammengefasst:
  • 98% weniger Emissionen seit 2006 erreicht
  • Verlust durch US-Windpark-Abschreibungen
  • Mega-Deal mit Apollo für Hornsea 3
  • Stellenabbau von 2.000 Jobs bis 2027

Die Ørsted-Aktie steckt in einem strategischen Spagat: Während der Konzern seinen grünen Umbau als abgeschlossen verkündet, drücken US-Rückschläge und ein Quartalsverlust auf die Bilanz. Der Ausstieg aus fossilen Energien ist geschafft – doch der Börsenkurs sucht noch nach Richtung.

Grüne Transformation vollendet

Ørsted hat sein Science-Based-Target für 2025 bereits jetzt erreicht und die Scope-1- und Scope-2-Emissionen seit 2006 um 98% gesenkt. Erneuerbare Energien machen heute 99% der Produktion aus. Dieser Umbau gelang durch den massiven Ausbau der Offshore-Windkraft, die Stilllegung von Kohlekraftwerken und den Verkauf der Öl- und Gasaktivitäten.

Kapitalspritze durch Mega-Deal

Zur Stärkung der Bilanz vollzog Ørsted mehrere Kapitalmaßnahmen. Das Unternehmen schloss nicht nur eine Kapitalerhöhung ab, sondern verkaufte auch 50% des Mega-Windparks Hornsea 3 in Großbritannien an Fonds von Apollo. Das Geschäft hat ein Gesamtvolumen von rund 39 Milliarden Dänischen Kronen und bildet einen Grundpfeiler des Finanzierungsplans.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?

Doch die Zahlen zeigen gemischtes Bild:
* Das bereinigte EBITDA belief sich in den ersten neun Monaten auf 17,0 Milliarden Kronen und lag damit auf Vorjahresniveau
* Die Erträge aus Offshore-Standorten stiegen um 5% auf 16,1 Milliarden Kronen
* Höhere Verfügbarkeit der Windparks kompensierte schwächere Windverhältnisse
* Im dritten Quartal rutschte Ørsted jedoch in die Verlustzone

US-Rückschlag belastet Ergebnis

Wo liegen die Gründe für den Quartalsverlust? Vor allem Abschreibungen auf das US-Offshore-Windportfolio drückten das Ergebnis. Besonders der Revolution-Wind-Park musste nach einer Baustopp-Verfügung wertberichtigt werden.

Kann der Ausblick trösten? Ørsted hält am EBITDA-Ziel von 24-27 Milliarden Kronen für das Gesamtjahr fest. Das Offshore-Bauportfolio von 8,1 GW verspricht nach Fertigstellung jährlich 11-12 Milliarden Kronen EBITDA. Doch für mehr Wettbewerbsfähigkeit plant der Konzern den Abbau von rund 2.000 Stellen bis 2027.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Orsted

Neueste News

Alle News

Orsted Jahresrendite