Der dänische Offshore-Wind-Riese steht unter enormem Druck. Nach einer Phase intensiver Turbulenzen hat das Unternehmen einen drastischen Restrukturierungsplan vorgelegt, der massive Stellenstreichungen vorsieht. Die Märkte sind gezwungen, die Stabilität des Erneuerbaren-Energie-Giganten neu zu bewerten.
Ein Viertel der Belegschaft muss gehen
Orsted plant, seine globale Belegschaft bis Ende 2027 um ein Viertel zu reduzieren. Konkret sollen rund 2.000 Arbeitsplätze wegfallen, während sich das Unternehmen strategisch neu ausrichtet und den Fokus primär auf europäische Projekte legt. Diese drastische Maßnahme verdeutlicht das Ausmaß der internen Herausforderungen.
Politische Wirren erschüttern US-Geschäft
Besonders schwer wiegen die Rückschläge in den USA. Ein behördlicher Baustopp für das nahezu fertiggestellte Revolution Wind-Projekt vor Rhode Island sorgte für Turbulenzen. Obwohl ein US-Gericht den Weiterbau später genehmigte, offenbarte der Vorfall die erheblichen politischen und finanziellen Risiken in wichtigen Wachstumsmärkten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?
Die aktuellen Belastungsfaktoren im Überblick:
- Radikaler Stellenabbau: 2.000 Positionen weltweit bis 2027
- Politische Eingriffe in den USA schaffen operative Unsicherheit
- Streiks bei Zulieferern des Großprojekts Hornsea 3 verdeutlichen Lieferketten-Schwächen
- Technisch bestätigte Abwärtstendenz der Aktie
Kapitalspritze als Schutzschild
Um die Finanzposition zu stärken, hat Orsted kürzlich eine Kapitalerhöhung abgeschlossen. Die Bezugsrechtsemission brachte knapp 8 Milliarden Euro ein – ein notwendiger Schritt zur Bilanzstärkung. Diese Mittel sollen laufende Projekte absichern und durch die aktuelle Unsicherheit navigieren helfen.
Die Marktreaktion ist eindeutig: Technische Analysen bestätigen einen fallenden Trendkanal für die mittel- bis langfristige Entwicklung. Investoren verkaufen konsequent zu niedrigeren Kursen – ein klares Zeichen für die anhaltend negative Unternehmensentwicklung.
Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...