Oxford Lane Capital Aktie: Dividenden-Schock!

Oxford Lane Capital vollzieht 1:5 Reverse Split und etabliert neuen Nettoinventarwert zwischen 20,02 und 20,22 US-Dollar. Das Unternehmen startet monatliche Dividendenzahlungen trotz anhaltender Kursverluste.

Kurz zusammengefasst:
  • 1:5 Reverse Split Anfang September umgesetzt
  • Neuer NAV zwischen 20,02 und 20,22 US-Dollar
  • Monatliche Dividenden bis Jahresende festgelegt
  • Aktienkurs verzeichnet vierten Verlusttag in Folge

Die Oxford Lane Capital Aktie steckt mitten in einer radikalen Transformation. Während das Unternehmen heute seine Dividende ausschüttet, kämpft der Kurs mit anhaltenden Verlusten – und das trotz einer fundamentalen Kapitalstruktur-Überholung.

Radikaler Schnitt: Der Reverse Split

Oxford Lane Capital hat seine Aktienbasis grundlegend verändert. Der 1:5 Reverse Split trat am 5. September in Kraft, das adjustierte Handeln begann am 8. September. Diese Maßnahme reduziert die Anzahl ausstehender Aktien drastisch und macht alle historischen Kennzahlen pro Aktie für direkte Vergleiche wertlos. Das erklärte Ziel: Die Attraktivität für eine andere Anlegerklasse steigern.

Neuer Bewertungsanker entsteht

Nach der umfassenden Restrukturierung etabliert sich ein frischer Bewertungspunkt. Das Management veröffentlichte eine erste, nicht auditiere Schätzung des Nettoinventarwerts (NAV) pro Aktie. Zum 8. September lag dieser zwischen 20,02 und 20,22 US-Dollar – der erste offizielle Bewertungsanker nach dem Reverse Split.

Fokus auf Dividendenausschüttungen

Mit der neuen Struktur rücken die Aktionärsrenditen in den Vordergrund. Das Unternehmen hat seinen Ausschüttungsplan konkretisiert:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

  • September-Auszahlung: 0,45 US-Dollar pro Aktie heute, 30. September
  • Bevorstehende Dividenden: Monatlich 0,40 US-Dollar für Oktober, November und Dezember 2025
  • Stichtag: Der Record Date für die September-Dividende war der 16. September

Dieser definierte Dividendenplan bietet Klarheit nach den Unsicherheiten durch den Reverse Split.

Märkte zeigen Druckzeichen

Die unmittelbare Marktreaktion auf die anhaltenden Veränderungen bleibt verhalten. Am letzten Handelstag, Montag, verlor die Oxford Lane Capital Aktie 1,42 Prozent. Der Titel fiel damit bereits den vierten Tag in Folge – ein klares Zeichen negativer Stimmung. Bei fallendem Kurs stieg zudem das Handelsvolumen, was auf erhöhtes Risikobewusstsein hindeutet.

Kann die festgelegte Dividendenstrategie das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen? Oder überwiegen die Sorgen vor den Folgen des Reverse Splits?

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Oxford Lane Capital

Neueste News

Alle News

Oxford Lane Capital Jahresrendite