Oxford Lane Capital Aktie: Quartalszahlen schocken Anleger

Oxford Lane Capital verfehlt Analystenerwartungen deutlich, Nettoinventarwert pro Aktie sinkt um 20 Cent. Trotz Portfolioausbau auf 2,75 Milliarden US-Dollar belasten Aktienemissionen die Kennzahlen.

Kurz zusammengefasst:
  • Kernergebnis pro Aktie unter Analystenschätzungen
  • Nettoinventarwert verliert deutlich an Wert
  • Aktienausgabe von 25,8 Millionen Stück
  • Portfolio auf 2,75 Milliarden US-Dollar erweitert

Oxford Lane Capital hat seine Investoren mit den jüngsten Quartalszahlen böse überrascht. Während das Unternehmen sein Portfolio massiv ausgebaut hat, brachen die entscheidenden Kennzahlen pro Aktie ein – und die Börse reagierte gnadenlos. Was steckt hinter dem Absturz des CLO-Spezialisten?

Enttäuschende Bilanz zum Quartalsende

Die Zahlen für das erste Geschäftsquartal 2026 (bis 30. Juni 2025) sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem Kernergebnis pro Aktie von 0,24 US-Dollar verfehlte Oxford Lane Capital die Analystenschätzungen von 0,26 US-Dollar. Doch das war noch nicht alles.

Besonders schmerzhaft für die Aktionäre: Der Nettoinventarwert (NAV) pro Aktie rutschte von 4,32 US-Dollar Ende März auf nur noch 4,12 US-Dollar ab. Diese Erosion des Buchwertes signalisiert massive Bewertungsverluste bei den zugrundeliegenden Investments. Allein in diesem Quartal musste das Unternehmen nicht realisierte Verluste von rund 40,2 Millionen US-Dollar verkraften.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Börse straft Schwäche ab

Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten. Bereits nach der Veröffentlichung am 23. Juli 2025 geriet die Aktie unter Druck – ein Trend, der sich bis heute fortsetzt.

Trotz der Portfolioerweiterung auf ein Gesamtvolumen von 2,75 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 1,71 Milliarden) sehen Investoren die Verwässerung kritisch. Grund: Oxford Lane Capital gab während des Quartals etwa 25,8 Millionen neue Aktien aus und investierte zusätzliche 441,8 Millionen US-Dollar in CLO-Positionen.

Wachstum ohne Rendite?

Das Dilemma wird deutlich: Während das Unternehmen sein Geschäft aggressiv ausbaut, leiden die Performance-Kennzahlen pro Aktie. Die Frage bleibt, ob Oxford Lane Capital diesen Spagat zwischen Wachstum und Rentabilität in den kommenden Quartalen besser hinbekommt – oder ob sich die Enttäuschung der Anleger fortsetzt.

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Oxford Lane Capital

Neueste News

Alle News

Oxford Lane Capital Jahresrendite