Oxford Lane Capital Aktie: Rätselhafte Dividenden-Strategie

Oxford Lane Capital verfolgt eine doppelte Kapitalstrategie mit monatlichen Dividendenzahlungen und aggressiven Aktienrückkäufen, während der geschätzte NAV über dem aktuellen Kurs liegt.

Kurz zusammengefasst:
  • Monatliche Dividende von 0,09 Dollar je Aktie
  • Aktienrückkäufe im Wert von 17,4 Millionen Dollar
  • Geschätzter NAV zwischen 4,13 und 4,23 Dollar
  • Nettozuwachs der Vermögenswerte um 26,1 Millionen

Oxford Lane Capital hält an seiner monatlichen Dividendenpolitik fest und kauft gleichzeitig massiv eigene Aktien zurück. Während das Unternehmen am 29. August erneut 0,09 Dollar je Aktie ausschüttete, verschwanden parallel Millionen von Aktien vom Markt. Was steckt hinter dieser doppelten Kapitalstrategie?

Dividende pünktlich – Aktienrückkäufe im Vollgas

Die jüngste Dividendenzahlung von 0,09 Dollar je Aktie erreichte alle Aktionäre, die bis zum 15. August im Aktienregister standen. Doch während das Unternehmen Kapital an die Anteilseigner ausschüttet, verfolgt es parallel eine aggressive Rückkaufstrategie.

Zwischen dem 24. Juli und 13. August schnappte sich Oxford Lane Capital rund 4,9 Millionen eigene Aktien für insgesamt 17,4 Millionen Dollar. Das entspricht einem Durchschnittspreis von 3,53 Dollar je Anteilsschein. Bemerkenswert: Unter der bestehenden Rückkauf-Autorisierung stehen noch etwa 132,7 Millionen Dollar zur Verfügung.

NAV-Schätzung offenbart Bewertungslücke

Die Bewertungsmetrik des Unternehmens zeigt eine interessante Diskrepanz auf. Oxford Lane Capital schätzt den Nettoinventarwert (NAV) für Ende Juli auf 4,13 bis 4,23 Dollar je Aktie. Zum Vergleich: Der NAV für das am 30. Juni beendete Quartal lag bei 4,12 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Diese Zahlen deuten darauf hin, dass das Management die eigenen Aktien als unterbewertet ansieht – anders lässt sich das intensive Rückkaufprogramm bei gleichzeitiger Dividendenausschüttung kaum erklären.

Operative Stärke als Fundament

Die Geschäftsentwicklung untermauert die Kapitalstrategie: Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni verzeichnete Oxford Lane Capital einen Nettozuwachs bei den Vermögenswerten aus dem operativen Geschäft von rund 26,1 Millionen Dollar.

Die Kombination aus regelmäßigen Dividenden, aggressiven Aktienrückkäufen und solidem operativem Cashflow zeichnet das Bild eines Unternehmens, das sowohl kurzfristige Erträge als auch langfristige Wertsteigerung im Blick hat.

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Oxford Lane Capital

Neueste News

Alle News

Oxford Lane Capital Jahresrendite