Palantir sorgt weiter für Zündstoff an der Börse. Nach einem rasanten Aufstieg um über 400% in den letzten zwölf Monaten zeigt die Aktie des Datenanalyse-Spezialisten nun erste Ermüdungserscheinungen. Doch was treibt die extreme Volatilität – und kann der AI-Boom die astronomische Bewertung wirklich tragen?
Monster-Quartal mit Beigeschmack
Die jüngsten Zahlen des Unternehmens liefern eigentlich Grund zum Jubeln: Im ersten Quartal 2025 legte der Umsatz um 39% auf 884 Millionen Dollar zu, die bereinigten Gewinne pro Aktie erreichten 13 Cent. Besonders das US-Geschäft glänzte mit einem Plus von 55%, angeführt vom kommerziellen Bereich (+71%). Die Führung erhöhte sogar die Jahresprognose auf bis zu 3,9 Milliarden Dollar.
Doch der Markt reagierte zunächst enttäuscht – ein klassischer "Buy the Rumor, Sell the News"-Moment. Offenbar hatten viele Anleger noch stärkere Zahlen erwartet. Zudem zeigten sich Schwächen im internationalen Geschäft, wo das kommerzielle Wachstum ins Stocken geriet.
Analysten gespalten – Bewertung extrem
Die Expertenmeinungen könnten unterschiedlicher kaum sein: Während Wedbush-Analyst Dan Ives sein Kursziel auf 140 Dollar anhob und auf "Outperform" bleibt, sieht HSBC weiter nur moderates Potenzial und senkte die Zielmarke auf 92 Dollar. Der Konsens: "Hold".
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Der Grund für die Zurückhaltung liegt auf der Hand: Mit dem 152-fachen der geschätzten Gewinne für 2026 ist Palantir aktuell das am höchsten bewertete Unternehmen im S&P 500 – und das bei weiterhin hoher Volatilität von fast 100%. Selbst innerhalb der Software-Branche sticht der Titel als extremes Ausreißer hervor.
KI-Boom als Rettungsanker?
Doch die Bullen setzen auf die anhaltende Dynamik im KI-Sektor und wachsende Regierungsaufträge. Der "Rule of 40"-Score, eine wichtige Kennzahl für Wachstumsunternehmen, verbesserte sich auf beachtliche 83 Punkte. Die Frage ist: Reicht das, um die schwindelerregende Bewertung dauerhaft zu stützen – oder steht Palantir vor einer gefährlichen Korrektur?
Nach dem jüngsten Rückgang auf 106 Euro bleibt die Spannung hoch. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Hype um künstliche Intelligenz den Kurs weiter tragen kann – oder ob die Luft allmählich dünner wird.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...