Die Palantir-Aktie hat in den letzten Monaten eine atemberaubende Rally hingelegt – doch jetzt stehen die Anleger vor einer entscheidenden Frage: Handelt es sich hier um einen nachhaltigen KI-Boom oder eine gefährliche Spekulationsblase? Während die einen von einem weiteren Höhenflug träumen, warnen andere vor einem überhitzten Markt.
Spektakuläre Rally mit Fragezeichen
Mit einem Plus von fast 500% innerhalb eines Jahres und 58% seit Jahresbeginn hat Palantir seine Investoren begeistert. Erst vor drei Tagen erreichte die Aktie mit 119,28 Euro ein neues Allzeithoch. Der Grund für den Hype: Die Datenanalyse-Software des Unternehmens, die zunehmend mit KI-Funktionen aufgerüstet wird, findet sowohl bei Regierungen als auch Unternehmen starken Absatz.
Doch die atemberaubende Rally hat auch ihre Schattenseiten. Das Unternehmen wird derzeit mit dem 104-fachen seines Umsatzes bewertet – für viele Analysten ein klares Warnsignal. "Diese Bewertung ist absurd", kommentiert ein Marktbeobachter die aktuelle Situation. Selbst gute Quartalszahlen und eine angehobene Jahresprognose konnten die Aktie nicht dauerhaft stützen.
Geteilte Meinungen an der Wall Street
Die Analystenlandschaft zeigt ein gespaltenes Bild:
- Bullisch: Bank of America sieht weiter Potenzial bis 150 Euro und betont Palantirs Fähigkeit, "maßgeschneiderte KI-Produkte in großem Maßstab" zu liefern.
- Bärisch: RBC Capital warnt vor einer Überhitzung und setzt ein Kursziel von nur 40 Euro an.
- Neutral: Die Mehrheit der Analysten, darunter Citigroup und Goldman Sachs, bleibt abwartend.
Interessant: Während eine Direktorin kürzlich für über eine Million Euro Aktien kaufte, haben andere Insider in den letzten Monaten verstärkt Anteile verkauft – ein gemischtes Signal für Anleger.
KI-Boom treibt das Geschäft
Die operative Performance gibt den Bullen recht:
- Kommerzieller Umsatz: +33% im Jahresvergleich
- US-Geschäft: Sogar +71%
- Regierungsaufträge: +45%
Ein kürzlich abgeschlossener Deal mit NATO unterstreicht Palantirs starke Position im Verteidigungssektor. Doch die Herausforderung bleibt: Kann das Unternehmen das bereits eingepreiste Wachstum auch tatsächlich liefern?
Was kommt als Nächstes?
Die extreme Volatilität der Aktie – mit einer annualisierten Schwankungsbreite von 98% – zeigt, wie emotional der Markt auf Palantir reagiert. Der RSI von 66,8 signalisiert, dass die Aktie zwar in den überkauften Bereich geraten ist, aber noch Luft nach oben haben könnte.
Die große Frage: Wird Palantir seine KI-Revolution weiter vorantreiben und die hohen Erwartungen erfüllen – oder steht die Aktie vor einer schmerzhaften Korrektur? Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...