Während viele KI-Firmen noch mit der Umsetzung kämpfen, demonstriert Palantir bei seiner AIPCon 8, was echte künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag leisten kann. Mit namhaften Kunden wie BP, American Airlines und Novartis zeigt das Unternehmen, wie sich Investitionen in AI konkret auszahlen. Doch kann der Datenanalytiker seinen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz behaupten?
Analysten feuern Kaufsignale
Die Wall Street bleibt Palantir gewogen. Bank of America bekräftigt nicht nur ihre „Buy“-Einstufung, sondern setzt auch ein Kursziel von 180 US-Dollar an. Analystin Mariana Perez Mora betont dabei den einzigartigen Ansatz des Unternehmens: Stundenzettel und vage Versprechungen sind out – Palantir verkauft nachweisbare Geschäftsergebnisse.
Diese Wertorientierung schützt das Unternehmen in unsicheren Zeiten. Gleichzeitig upgrade Zacks Investment Research die Aktie auf „Buy“, nachdem die Gewinnerwartungen für das laufende Quartal um über 21% und für das nächste Jahr um 16,7% angehoben wurden.
Kunden binden und expandieren
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Palantirs Top-3-Kunden haben ihre Ausgaben im Vergleich zum Vorjahresquartal um 40% gesteigert, bei den 20 wichtigsten Kunden waren es 30%. Diese „Durchdringungs“-Strategie zeigt Wirkung und treibt das Wachstum voran.
Auf der AIPCon 8 gab es zudem handfeste Neuigkeiten: Eine auf fünf Jahre erweiterte Partnerschaft mit Lear Corporation und eine neue Zusammenarbeit mit Lumen Technologies. Beide Konzerne setzen künftig noch stärker auf Palantirs Foundry- und AIP-Plattformen, um ihre Fertigungsprozesse und digitale Transformation zu optimieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Trotz Rally bleibt die Spannung
Technisch könnte die Aktie vor der nächsten Bewegung stehen. Nach einem Rücksetzer von etwa 19% seit dem Allzeithoch im August deutet sich ein Ausbruchsszenario an. Ein entschiedenes Überschreiten der 159-Dollar-Marke könnte den Weg für weitere Gewinne ebnen.
Allerdings: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 236 zeigt, dass hier kein Schnäppchen gehandelt wird. Die Erwartungen sind hoch – doch Palantir liefert bisher. Für 2025 werden 46% Umsatzwachstum erwartet, für 2026 noch 33%.
Der nächste große Test steht am 3. November an: Die Q3-Zahlen werden zeigen, ob die commercial Sparte ihr beeindruckendes Wachstum von 93% fortsetzen kann und ob die milliardenschweren Regierungsaufträge, wie der 10-Jahres-Deal mit der US Army, weiter für Planungssicherheit sorgen.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...