Palantir Aktie: Marktdynamik interpretieren

Palantir verzeichnet Umsatzplus von 48% und massive Vertragsgewinne, doch die Aktie leidet unter hoher Bewertung und Shortseller-Kritik trotz operativer Stärke.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 48% auf über 1 Milliarde Dollar
  • Neue Verträge im Wert von 2,27 Milliarden Dollar
  • US-Commercial-Geschäft verzeichnet 93% Umsatzplus
  • Hohe Bewertung führt zu Aktienkorrektur

Das KI-Softwareunternehmen Palantir steckt in einem paradoxen Dilemma: Während die operativen Zahlen explodieren, stürzt die Aktie ab. Ein bekannter Shortseller hat den Markt mit einer kritischen Analyse aufgeschreckt und investiert die beeindruckenden Wachstumszahlen des Unternehmens in Frage gestellt. Doch was wiegt schwerer: die fundamentalen Erfolge oder die überzogene Bewertung?

Operative Stärke trifft auf Skepsis

Trotz des Kursrutsches liefert Palantir operativ alles andere als schwache Zahlen. Im zweiten Quartal 2025 schnellten die Umsätze um satte 48 Prozent auf über eine Milliarde Dollar – damit übertraf das Unternehmen alle Erwartungen. Der wahre Treiber dieses Wachstums: Neue Verträge im Wert von 2,27 Milliarden Dollar, ein Plus von 140 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese massive Vertragspipeline sichert das künftige Geschäft weit über das aktuelle Quartal hinaus.

Besonders das US-Commercial-Geschäft entwickelt sich zum Wachstumsmotor. Hier schossen die Umsätze um 93 Prozent in die Höhe, während die Kundenzahl um 43 Prozent auf 849 Unternehmen wuchs. Diese Diversifizierung weg von der Abhängigkeit staatlicher Aufträge stärkt das Geschäftsmodell nachhaltig.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Die Bewertungsfrage entscheidet

Doch warum straft der Markt diese Erfolge ab? Der Kern der Kritik liegt in der extrem hohen Bewertung. Selbst bei den aktuellen Wachstumsraten erscheint vielen Analysten der Kurs als „grundlos entkoppelt“. Das Problem: Palantir handelt auf einem Niveau, das selbst optimistische Szenarien kaum rechtfertigen können. Der hohe KGV-Multiple macht die Aktie anfällig für Korrekturen, sobald Zweifel an der Nachhaltigkeit des Wachstums aufkommen.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann Palantirs beeindruckende operative Entwicklung die hohen Erwartungen langfristig erfüllen? Der Markt scheint aktuell eine Neubewertung vorzunehmen – trotz unbestrittener Erfolge in den KI- und Datenanalyse-Segmenten.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Palantir

Neueste News

Alle News

Palantir Jahresrendite