Die Karten bei Palantir scheinen neu gemischt zu werden, doch nicht jeder am Tisch ist mit dem Blatt zufrieden. Während das Unternehmen selbst nach Veröffentlichung aktueller Zahlen die Sektkorken knallen lassen möchte und von einer "grundlegenden Veränderung bei der Einführung" seiner KI-Software spricht, erteilen namhafte Adressen an der Wall Street dieser Euphorie eine klare Absage. Für Anleger stellt sich nun die brennende Frage: Ist die aktuelle Bewertung noch zu halten oder droht ein böses Erwachen?
Palantir hat am Montag die eigene Jahresprognose angehoben, ein Schritt, der normalerweise für Freudentänze an der Börse sorgt. CEO Alex Karp untermauerte diesen Optimismus mit Verweis auf die rasant steigende Akzeptanz der firmeneigenen Technologie. Doch die Reaktion der Analysten fiel ernüchternd aus. Quer durch die Bank, von Goldman bis zur Deutschen Bank, wird die aktuelle Bewertung des Unternehmens als überzogen angesehen. Einige Marktbeobachter erwarten sogar massive Rückgänge beim Aktienkurs. Was steckt hinter dieser tiefen Kluft zwischen Unternehmensführung und Finanzexperten?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Analysten ziehen die Notbremse: Zu teuer, zu wenig Wachstum?
Die Kritik der Experten entzündet sich an mehreren Punkten. So moniert beispielsweise William Blair-Analyst Louie DiPalma, dass die Anhebung der Umsatzprognose für das Gesamtjahr eher moderat ausgefallen sei. Schwerer wiegt für ihn und andere Beobachter der Rückgang der internationalen kommerziellen Umsätze im Vergleich zum Vorjahr. Dies könnte als Zeichen gewertet werden, dass die globale Expansion außerhalb des angestammten US-Marktes ins Stocken gerät. DiPalma stuft die Aktie daher mit "Market Perform" ein, was in der Regel keine Kaufempfehlung darstellt.
Die Bewertung der Palantir-Aktie wird als Kernproblem gesehen. Obwohl das Unternehmen im Bereich Datenverarbeitung und künstliche Intelligenz als ein wichtiger Akteur gilt, scheinen die aktuellen Kurse vielen Investoren und Analysten schlichtweg zu ambitioniert. Sie sehen die Vorschusslorbeeren als bereits eingepreist und die Gefahr eines deutlichen Kursrutsches als real. Damit steht die Aktie gewissermaßen auf der Abschussliste einiger einflussreicher Wall Street Häuser.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...