Kurz zusammengefasst:
  • XETRA-Handel: PayPal-Aktie steigt um 0,6 Prozent
  • Umsatzwachstum auf 8,33 Milliarden US-Dollar
  • Gewinnprognose 2025: 5,04 US-Dollar je Aktie
  • Kurspotenzial von 20 Prozent zum Jahreshoch

Die PayPal-Aktie zeigt sich am Mittwoch im XETRA-Handel mit einer positiven Tendenz und verzeichnet einen Anstieg von 0,6 Prozent auf 75,52 Euro. Bereits in den frühen Handelsstunden erreichte das Papier sein Tageshoch, was auf ein gesteigertes Anlegervertrauen hindeutet. Die jüngsten Quartalsergebnisse des Zahlungsdienstleisters überzeugen mit einem Umsatzwachstum von 3,70 Prozent auf 8,33 Milliarden US-Dollar, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Trotz eines leichten Rückgangs beim Ergebnis je Aktie auf 1,12 US-Dollar deuten die Gesamtzahlen auf eine stabile Geschäftsentwicklung hin.

Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial

Die Experten prognostizieren für das Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn von 5,04 US-Dollar je Aktie, was das Vertrauen in die langfristige Entwicklung des Unternehmens unterstreicht. Mit einem aktuellen Kurs von 75,26 Euro hat die Aktie noch deutliches Potenzial bis zum 52-Wochen-Hoch von 91,14 Euro – ein möglicher Anstieg von über 20 Prozent. Die nächsten Quartalszahlen werden mit Spannung für den 30. April 2025 erwartet, wobei Marktbeobachter von einer Fortsetzung des positiven Trends ausgehen.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu PayPal