Die PayPal-Aktie erlebte einen kräftigen Aufschwung nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025. Die Aktie stieg um 3,9 Prozent auf 73 US-Dollar und zeigte zeitweise sogar ein Plus von fast 16 Prozent im frühen Handel.
Rekordzahlen übertreffen alle Erwartungen
Das Unternehmen übertraf die Analystenerwartungen in allen wichtigen Kennzahlen deutlich. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 1,34 US-Dollar und damit deutlich über der Konsensschätzung von 1,20 US-Dollar. Der Umsatz stieg um 7 Prozent auf 8,42 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Prognosen von 8,236 Milliarden US-Dollar.
Besonders beeindruckend:
– Venmo-Umsatzwachstum beschleunigte sich auf 20 Prozent
– Freier Cashflow für das Gesamtjahr auf 6-7 Milliarden US-Dollar projiziert
– Aktienrückkäufe in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar im Quartal
Historische Dividendenzahlung beflügelt Anleger
Erstmals in der Unternehmensgeschichte kündigte PayPal ein Dividendenprogramm an. Der Verwaltungsrat genehmigte eine vierteljährliche Bardividende von 0,14 US-Dollar je Aktie, die am 10. Dezember 2025 an Aktionäre ausgezahlt wird. Diese Dividende entspricht einer Ausschüttungsquote von 10 Prozent des bereinigten Nettoeinkommens.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
KI-Partnerschaft mit OpenAI als Game-Changer
PayPal enthüllte eine bahnbrechende Partnerschaft mit OpenAI, die das Bezahlerlebnis von PayPal direkt in ChatGPT integriert. Die Zusammenarbeit nutzt das Agentic Commerce Protocol und ermöglicht es Nutzern, Produkte zu recherchieren, Preise zu vergleichen und Käufe innerhalb der KI-Plattform abzuschließen.
Erhöhte Prognose unterstreicht Optimismus
Das Management erhöhte die Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025. Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 1,27 und 1,31 US-Dollar. Die erhöhte Guidance kommt neben robusten Finanzkennzahlen, darunter Aktienrückkäufe in Höhe von 5,7 Milliarden US-Dollar über die letzten zwölf Monate.
Kann PayPal diesen Schwung in die nächsten Quartale mitnehmen? Die ungewöhnlich hohe Optionshandelsaktivität am 29. Oktober deutet auf gesteigertes Anlegerinteresse hin – doch reicht das für eine nachhaltige Trendwende?
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
