PayPal Aktie: KI und Krypto als Wachstumsturbo?

PayPal entwickelt KI-gesteuerte Einkaufsagenten und erweitert Krypto-Zahlungsoptionen mit eigener Stablecoin, um im Wettbewerb zu bestehen.

Kurz zusammengefasst:
  • KI-Agenten für autonome Transaktionen im E-Commerce
  • Neue Krypto-Bezahllösung vor Weihnachtssaison 2025
  • Eigene Stablecoin PYUSD für Händlerabwicklungen
  • Zusammenarbeit mit Mastercard, Visa und Mesh

Der Zahlungsdienstleister PayPal setzt auf zwei der heißesten Technologie-Trends: Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen. Während die Aktie unter Druck steht, arbeitet das Unternehmen an innovativen Lösungen, die das Bezahlen grundlegend verändern könnten. Kann die neue Strategie den Kurssturz stoppen?

KI-Agenten übernehmen das Einkaufen

PayPal positioniert sich aggressiv im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz. Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit Branchenriesen wie Mastercard und Visa Anwendungen für das sogenannte „agentic commerce“ – ein Konzept, bei dem KI-Agenten autonom Transaktionen für Verbraucher durchführen.

Diese Technologie könnte den E-Commerce revolutionieren: Statt selbst durch Online-Shops zu klicken, übernehmen intelligente Systeme den gesamten Kaufprozess. PayPal baut dafür eine zentrale KI-Infrastruktur auf, die verschiedene Unternehmensbereiche mit grundlegenden KI-Fähigkeiten versorgt.

Krypto-Offensive vor der Weihnachtssaison

Parallel dazu forciert PayPal seine Expansion im Kryptowährungsbereich. In Zusammenarbeit mit dem Startup Mesh führt der Konzern ein neuartiges Tool ein, das Bezahlungen mit Kryptowährungen ermöglicht. Der Launch ist für die USA noch vor der Weihnachtssaison 2025 geplant.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Das System soll die Lücke zwischen digitalen Assets der Verbraucher und der Fiat-Währung der Händler schließen. Eine breite Palette von Kryptowährungen und Stablecoins wird unterstützt – mit dem Ziel, die Umwandlungskosten im Vergleich zu traditionellen internationalen Kartentransaktionen zu senken.

Eigene Stablecoin als Schlüsselelement

Besonders interessant: PayPal plant die Integration seiner eigenen Stablecoin PYUSD für Händlerabwicklungen. Diese Strategie zielt auf grenzüberschreitende Zahlungen und Business-to-Business-Transaktionen ab – ein Milliardenmarkt mit erheblichem Wachstumspotenzial.

Ob diese technologischen Vorstöße ausreichen, um das zuletzt schwächelnde Geschäft wieder anzukurbeln, wird sich zeigen. Fest steht: PayPal kämpft um seine Zukunft im schnell wandelnden Fintech-Sektor.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu PayPal

Neueste News

Alle News

PayPal Jahresrendite