PayPal Aktie: Milliarden-Deal!

PayPal verkauft BNPL-Forderungen im Wert von sieben Milliarden Dollar an Blue Owl Capital und treibt gleichzeitig die Expansion seiner Stablecoin PYUSD voran. Das Unternehmen setzt auf kapitalleichtes Wachstum und erschließt neue Märkte.

Kurz zusammengefasst:
  • Verkauf von sieben Milliarden Dollar BNPL-Forderungen
  • Ausbau der Stablecoin PYUSD auf eine Milliarde Dollar
  • 100 Millionen Dollar für Expansion in Nahost und Afrika
  • Anhebung der Gewinnprognose für das Jahr 2025

PayPal schockt die Märkte mit einer spektakulären Doppelstrategie: Der Payment-Gigant verkauft Forderungen im Wert von sieben Milliarden Dollar und startet gleichzeitig eine Krypto-Offensive, die seine Stablecoin PYUSD in neue Höhen katapultieren soll. Doch was steckt wirklich hinter diesem radikalen Umbau – und können Anleger davon profitieren?

Sieben-Milliarden-Deal befreit Kapital

Am Freitag verkündete PayPal eine wegweisende Vereinbarung mit Blue Owl Capital. Der Deal umfasst den Verkauf von rund sieben Milliarden Dollar an „Pay in 4“-Forderungen aus dem Buy Now, Pay Later-Geschäft. Das Besondere: PayPal behält die komplette Kundenschnittstelle und das Risikomanagement, entlastet aber massiv die Bilanz.

Der Hintergrund ist beeindruckend: PayPals globales BNPL-Volumen explodierte 2024 auf über 33 Milliarden Dollar – ein Plus von 21 Prozent. Doch statt das Wachstum über die Bilanz zu finanzieren, setzt CEO Alex Chriss auf ein „kapitalleichtes Modell“. Das freigewordene Geld kann nun in strategische Initiativen fließen, ohne neue Schulden aufnehmen zu müssen.

Krypto-Offensive: Eine Milliarde Dollar als Ziel

Parallel dazu startet PayPal eine bemerkenswerte Krypto-Expansion. Die Partnerschaft mit dem DeFi-Spezialisten Spark soll die Liquidität der hauseigenen Stablecoin PYUSD von aktuell 135 Millionen auf eine Milliarde Dollar hochtreiben – und das binnen Wochen.

Diese Strategie ist clever: Während andere Finanzriesen noch zögern, positioniert sich PayPal als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und dem boomenden DeFi-Sektor. PYUSD wird dabei nicht nur als Zahlungsmittel, sondern als Renditeinstrument in dezentralen Finanzanwendungen etabliert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Expansion nach Afrika und Nahost

Das dritte Standbein der Offensive: 100 Millionen Dollar fließen in Investitionen in Nahost und Afrika. Über direkte Beteiligungen und PayPal Ventures will das Unternehmen lokale Fintechs stärken und neue Märkte erschließen – eine Wette auf die digitale Zukunft aufstrebender Volkswirtschaften.

Die Strategie macht Sinn: Während etablierte Märkte gesättigt sind, boomen Payment-Lösungen in Schwellenländern. Mit Beteiligungen an regionalen Playern wie Tabby und Paymob hat PayPal bereits Fuß gefasst.

Mit den jüngsten Moves hat PayPal die Weichen für profitables Wachstum gestellt. Die Prognose für 2025 wurde bereits auf 5,15 bis 5,30 Dollar je Aktie angehoben. Ende Oktober stehen die Q3-Zahlen an – dann zeigt sich, ob die Strategie auch operativ überzeugt.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu PayPal

Neueste News

Alle News

PayPal Jahresrendite