PayPal Aktie: Überraschung gelungen!

PayPal meldet starke Quartalszahlen mit überraschenden Ergebnissen und kündigt erstmals eine Dividende an. Zudem startet das Unternehmen eine wegweisende KI-Kooperation mit OpenAI.

Kurz zusammengefasst:
  • Überraschend positive Quartalsergebnisse vorgelegt
  • Historische erste Dividendenzahlung angekündigt
  • Wichtige KI-Partnerschaft mit OpenAI gestartet
  • Analysten stufen Aktie nach Zahlen hoch

PayPal überrascht nach langer Durststrecke plötzlich mit glänzenden Quartalszahlen und einer ersten Dividende in der Firmengeschichte. CEO Alex Chriss‘ Turnaround-Plan scheint zu fruchten – und das ausgerechnet mit einer neuen KI-Partnerschaft im Rücken. Kann der Fintech-Riese sein Comeback nachhaltig gestalten?

Starke Zahlen beeindrucken Wall Street

Am 28. Oktober präsentierte PayPal überraschend starke Ergebnisse für das dritte Quartal. Mit Erlösen von 8,42 Milliarden Dollar übertraf das Unternehmen die Analystenschätzungen deutlich und verbuchte ein Plus von 7,3 Prozent im Jahresvergleich. Noch beeindruckender: Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,34 Dollar – satte 0,14 Dollar über den Erwartungen.

Das Transaktionsvolumen kletterte um 8,4 Prozent auf 458,09 Milliarden Dollar. Angesichts dieser Entwicklung hob PayPal seine Jahresprognose für den bereinigten Gewinn je Aktie auf 5,35 bis 5,39 Dollar an.

Historische Premiere: Erste Dividende ever

Besonders bemerkenswert: Erstmals in der Unternehmensgeschichte führt PayPal eine Dividende ein. Ab Dezember erhalten Aktionäre 0,14 Dollar je Aktie – ein klares Signal für das Vertrauen des Managements in die eigene Finanzstärke.

Diese Entscheidung dürfte eine neue Investorengruppe ansprechen und zeigt, dass das Unternehmen sowohl in Wachstum investieren als auch Kapital an die Aktionäre zurückgeben kann.

KI-Revolution: ChatGPT wird zum Zahlungspartner

Parallel zu den starken Zahlen verkündete PayPal eine wegweisende Partnerschaft mit OpenAI. PayPals Zahlungssysteme werden direkt in ChatGPT integriert – ein Schritt in Richtung „agentischer Zukunft“. Auch Google und Perplexity gehören zu den neuen KI-Partnern.

Diese Kooperationen könnten PayPal einen entscheidenden Vorteil im sich wandelnden E-Commerce-Umfeld verschaffen und die Relevanz der Plattform für Millionen von Nutzern erheblich steigern.

Turnaround nimmt Fahrt auf

CEO Alex Chriss, der 2023 das Ruder übernahm, setzt seinen Stabilisierungskurs fort. Nach Jahren schwächelnden Wachstums konzentriert sich das Unternehmen auf die Verbesserung der Gewinnmargen und die Stärkung seiner Kernplattformen wie Venmo.

Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in der Analystenstimmung wider: Wall Street Zen stufte die Aktie am 1. November von „Hold“ auf „Buy“ hoch – ein deutliches Vertrauenssignal nach den überzeugenden Quartalsergebnissen.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu PayPal

Neueste News

Alle News

PayPal Jahresrendite