PepsiCo setzt alles auf eine Karte: Während die Aktie des Getränke- und Snack-Riesen seit Monaten unter Druck steht, versucht der Konzern mit spektakulären Marketingkampagnen und strategischen Partnerschaften frischen Wind in die Marke zu bringen. Doch können Fußballstars und eine clevere Supply-Chain-Optimierung die Anleger überzeugen?
Globaler Marketing-Push mit Fußball-Legenden
PepsiCo geht in die Offensive: Mit einer weltweiten Kampagne unter dem Motto "Refresh the game" will der Konzern seine 50-jährige Verbindung zum Fußball feiern. Die Marketingstrategie setzt bewusst auf eine Mischung aus Fußballikonen verschiedener Generationen und eine starke Präsenz im Frauenfußball. Besonders bemerkenswert ist die langfristige Partnerschaft mit der UEFA Women’s Football bis 2030 – ein branchenweit einzigartiges Engagement, das Pepsi als Vorreiter positionieren soll.
Parallel experimentiert der Konzern mit ungewöhnlichen Ansätzen: In Australien inszeniert die Marke Twisties eine humorvolle "National Flavour Election", um junge Zielgruppen zurückzugewinnen. Die Kampagne spielt gezielt mit tribalistischen Identitäten – ein kalkulierter Schachzug angesichts sinkender Markenrelevanz bei 18-25-Jährigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?
Bottler optimiert Lieferkette
Im Hintergrund arbeitet PepsiCo an effizienteren Strukturen: Varun Beverages, ein wichtiger Abfüllpartner, übernimmt die Hälfte eines sri-lankischen Kühlgeräteherstellers für 3,75 Millionen Dollar. Der Deal, der bis Ende Mai abgeschlossen sein soll, ermöglicht die interne Produktion von Visi-Coolern – ein Schritt, der die Lieferkette optimieren und langfristig Kosten sparen könnte.
Finanzielle Herausforderungen bleiben
Trotz der Initiativen steht PepsiCo weiter vor Herausforderungen:
- Die Aktie zeigt seit Jahren Seitwärtsbewegung
- Für 2025 wurde die Gewinnprognose bereits gesenkt
- Das erste Quartal verfehlte Analystenerwartungen
Immerhin signalisiert der Konzern mit einer 5-prozentigen Dividendenerhöhung weiteres Vertrauen in die eigene Cashflow-Stärke – eine Tradition, die seit 53 Jahren ungebrochen ist. Doch die Frage bleibt: Reichen Marketingglanz und operative Optimierungen, um den Abwärtstrend der Aktie nachhaltig zu drehen?
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...