Pepsi Aktie: Dämpfer für die Dividenden-Legende

PepsiCo erhöht Dividende zum 53. Mal, doch Gewinnprognosen fallen. Steigende Kosten und sinkende Nachfrage belasten den Snack- und Getränkeriesen.

Kurz zusammengefasst:
  • Gewinnprognose für 2025 deutlich reduziert
  • Absatzrückgang trotz Preiserhöhungen
  • Dividendensteigerung um 5% trotz Krise
  • Nachhaltigkeitsinitiativen zeigen erste Erfolge

PepsiCo steckt in der Klemme: Während der Getränke- und Snack-Riese seine Dividende zum 53. Mal in Folge erhöht, dämpft das Management die Erwartungen für 2025 deutlich. Hinter den Kulissen kämpft das Unternehmen mit steigenden Kosten und nachlassender Konsumnachfrage – eine gefährliche Mischung für die langjährige Vorzeige-Aktie.

Gewinnprognose gekappt

Die Alarmglocken schrillen bei Investoren: Pepsi hat seine Prognose für das laufende Jahr überraschend nach unten korrigiert. Statt des erwarteten mittleren einstelligen Wachstums rechnet der Konzern nun nur noch mit stagnierenden Gewinnen. Verantwortlich dafür sind vor allem:

  • Steigende Lieferkettenkosten durch Handelskonflikte und Zölle
  • Nachlassende Konsumnachfrage in wichtigen Märkten
  • Dämpfende Makroeffekte durch die volatile Wirtschaftslage

Die ersten Quartalszahlen bestätigten den Abwärtstrend – der Gewinn pro Aktie blieb unter den Erwartungen der Analysten.

Konsumenten halten den Geldbeutel zu

Besonders brisant: Selbst Preiserhöhungen von durchschnittlich 3% konnten den Umsatzrückgang nicht stoppen. Im Gegenteil – die Verbraucher reagierten sensibel, die Absatzmengen gingen um 2% zurück. In Nordamerika, Pepsis wichtigstem Markt, sanken die Erlöse spürbar.

"Die Verbraucherstimmung bleibt in vielen Märkten verhalten", räumt das Management ein. Eine Trendwende ist vorerst nicht in Sicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Lichtblick Nachhaltigkeit

Trotz der finanziellen Herausforderungen treibt Pepsi seine Umweltinitiativen voran. Das "Loop Lokal"-Programm auf den Philippinen zeigt erste Erfolge: Über 180 Tonnen Plastikmüll wurden bereits recycelt. Die Partnerschaft mit Evergreen Labs stärkt die lokale Abfallinfrastruktur – ein wichtiger Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie pep+.

Dividendengarantie mit Fragezeichen

Der einzige echte Lichtblick für Anleger: Die Dividende wird wie gewohnt erhöht, diesmal um 5%. Mit 53 Jahren ununterbrochener Steigerungen gehört Pepsi zu den "Dividend Kings". Doch die geplanten Ausschüttungen von 7,6 Milliarden Dollar in 2025 stellen angesichts der Gewinnschwäche eine Belastungsprobe dar.

Die Aktie notiert derzeit nahe ihrem 52-Wochen-Tief – ein deutliches Signal, dass die Märkte Pepsis Wachstumsstory vorerst nicht abkaufen. Bleibt die Frage: Schafft der Konzern die Wende, oder beginnt hier der langsame Abschied von der Vorzeige-Branche?

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu PepsiCo

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen