PepsiCo Aktie: Versüßt die Dividende den bitteren Beigeschmack? Der Getränkeriese stemmt sich mit neuen Marketinginitiativen und einer eisernen Dividendenpolitik gegen ein raues Marktumfeld und eine gesenkte Jahresprognose. Doch reicht das, um die Aktie wieder auf Kurs zu bringen?
Gegenwind für den Getränkegiganten
Die Konsumlaune in vielen Märkten bleibt gedämpft, die Aussichten unsicher. PepsiCo verwies auf Volatilität und Ungewissheit, insbesondere im Hinblick auf globale Handelsentwicklungen, die steigende Lieferkettenkosten erwarten lassen. Die Konsequenz: Der Konzern musste seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 nach unten korrigieren. Statt eines zuvor erwarteten leichten Anstiegs rechnet PepsiCo nun mit einem Rückgang des Kerngewinns pro Aktie um etwa 3 Prozent. Diese Nachrichtenlage spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der seit Jahresbeginn um über 19 % nachgegeben hat.
Bereits im ersten Quartal 2025 zeigte sich ein verlangsamtes Wachstum. Der organische Umsatz legte nur um 1,2 Prozent zu, getrieben vor allem vom internationalen Geschäft (+5 Prozent). Im wichtigen nordamerikanischen Getränkesegment (PBNA) verbesserten sich die organischen Umsatztrends zwar gegenüber dem Vorquartal, und es gab ein starkes Wachstum des operativen Kerngewinns sowie eine Ausweitung der operativen Kernmarge im Jahresvergleich. Insgesamt verbesserte sich die Bruttokernmarge des Konzerns jedoch nur geringfügig, während die operative Kernmarge sogar sank. Besonders das Segment für Convenience Foods schwächelte mit einem Rückgang des organischen Verkaufsvolumens um 3 Prozent.
Marketing und neue Strategien als Hoffnungsträger?
Um gegenzusteuern, setzt PepsiCo auf frische Impulse. Eine neue Marketingkampagne unter dem Motto "Grilling Deserves Pepsi: BBQ Crashers" wurde kürzlich vorgestellt, inklusive einer Kooperation mit Instacart. Parallel dazu investiert PepsiCo in seine Marken. Für 7UP wurde die neue globale Markenplattform "Super Duper Refresher" gelauncht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?
Im nordamerikanischen Getränkegeschäft schärft das Unternehmen seinen Fokus auf attraktive Segmente wie Zero-Sugar-Produkte, funktionale Getränke zur Hydration und Sporternährung. Auch gibt es positive Nachrichten von Varun Beverages, einem wichtigen Franchise-Nehmer von PepsiCo, der gut positioniert scheint, um vom noch wenig erschlossenen Getränkemarkt in Indien zu profitieren.
Dividenden als Trostpflaster?
Trotz des schwierigen Umfelds bleibt PepsiCo der Wertsteigerung für seine Aktionäre verpflichtet. Der Konzern kündigte eine Quartalsdividende von 1,4225 US-Dollar pro Aktie an, eine Steigerung von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies steht im Einklang mit der zuvor bekannt gegebenen Erhöhung der annualisierten Dividende auf 5,69 US-Dollar pro Aktie und markiert die 53. jährliche Dividendenanhebung in Folge. Insgesamt erwartet das Unternehmen für 2025 Barausschüttungen an die Aktionäre in Höhe von rund 8,6 Milliarden US-Dollar durch Dividenden und Aktienrückkäufe.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die ergriffenen Maßnahmen und die Stärke der Marken ausreichen, um das Ruder im aktuellen Wirtschaftsklima herumzureißen und das Vertrauen der Anleger nachhaltig zu stärken.
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...