PepsiCo Aktie: Neuer Schwung?

PepsiCo übertrifft Erwartungen mit Quartalszahlen und ernennt neuen Finanzvorstand. Analysten sehen ermutigende Fortschritte, doch die Erholung bleibt fragil.

Kurz zusammengefasst:
  • Quartalsumsatz übertrifft Erwartungen deutlich
  • Neuer CFO von Walmart kommt im November
  • Bank of America erhöht Kursziel vorsichtig
  • Aktie notiert deutlich unter Jahreshoch

Nach enttäuschenden Monaten zeigt PepsiCo endlich wieder Lebenszeichen. Ein überraschender Quartalsbeat und ein spektakulärer Wechsel an der Finanzspitze bringen Bewegung in den Konsumgüter-Riesen. Doch reicht das, um den langjährigen Abwärtstrend endgültig zu durchbrechen?

Analysten sehen „ermutigende Fortschritte“

Die Bank of America hat am Sonntag frischen Wind in die PepsiCo-Aktie gebracht. Die Investmentbank spricht von „ermutigenden Fortschritten“ und erhöht ihr Kursziel – auch wenn sie beim „Neutral“-Rating bleibt. Der Grund für die vorsichtige Optimismus: Die Quartalszahlen vom 9. Oktober übertrafen die Erwartungen.

Der Umsatz kletterte auf 23,94 Milliarden Dollar, was einem Plus von 2,6 Prozent entspricht. Auch der bereinigte Gewinn je Aktie von 2,29 Dollar lag über den Prognosen. Allerdings zeigt der Blick in die Details: Höhere Preise kompensierten schwache Absatzmengen – ein klassisches Problem in der aktuellen Marktumgebung.

Machtwechsel an der Finanzspitze

Parallel zu den Zahlen verkündete PepsiCo einen spektakulären Personalwechsel. Finanzvorstand Jamie Caulfield geht nach über drei Jahrzehnten im November in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Stephen Schmitt an – der bisherige CFO der US-Sparte von Walmart.

Diese Besetzung ist kein Zufall: Schmitt bringt genau die Einzelhandels-Expertise mit, die PepsiCo bei seinen Preisstrategien und Kostenoptimierungen dringend benötigt. Der Wechsel am 10. November kommt zur rechten Zeit, denn im Hintergrund drängt der Aktivisten-Investor Elliott Investment Management auf Veränderungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Der lange Weg zurück

Trotz der positiven Signale bleibt die Erholung fragil. Die Bank of America warnt, dass sich PepsiCo erst in den „frühen Innings“ der Erholung befindet. Besonders in Nordamerika kämpft das Unternehmen weiter mit Absatzschwächen.

Für das Gesamtjahr 2025 peilt der Konzern ein niedriges einstelliges Wachstum beim organischen Umsatz an. Die Analysten der Bank of America prognostizieren immerhin ein EPS-Plus von 14,4 Prozent im vierten Quartal. Bis Ende 2026 könnte das organische Umsatzwachstum sogar auf rund 4 Prozent beschleunigen.

Die Aktie notiert aktuell rund 23 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein klarer Indikator für die anhaltenden Zweifel der Anleger. Ob der neue CFO und die strategischen Anpassungen den Turnaround beschleunigen können, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Pepsi

Neueste News

Alle News

Pepsi Jahresrendite