PepsiCo: Der heimliche Energydrink-König?

PepsiCo stärkt seine Position im Energydrink-Markt durch eine 585-Millionen-Dollar-Investition in Celsius Holdings und den Erwerb der Rockstar-Marke für Nordamerika.

Kurz zusammengefasst:
  • Erhöhung der Celsius-Beteiligung auf 11 Prozent
  • Übernahme der Rockstar-Marke für USA und Kanada
  • Strategisches Multi-Marken-Portfolio für verschiedene Zielgruppen
  • Nutzung von PepsiCos globalem Vertriebsnetzwerk

Während Cola und Chips das Image prägen, baut PepsiCo leise aber entschlossen ein Imperium im boomenden Energydrink-Markt auf. Mit einer neuen Mega-Investition in Celsius Holdings und der Übernahme der Rockstar-Marke setzt der Getränkeriese alles auf eine Karte: Funktionelle Getränke. Doch kann diese Strategie den angeschlagenen Aktienkurs retten?

Machtpoker im Energydrink-Markt

PepsiCo pumpt weitere 585 Millionen Dollar in Celsius Holdings und erhöht seinen Anteil auf etwa 11 Prozent. Gleichzeitig schnappt sich der Konzern die Rockstar Energy-Marke für die USA und Kanada. Diese Doppel-Strategie katapultiert PepsiCo in die Position des strategischen Führers für gleich drei Top-Marken: Celsius, Alani Nu und Rockstar in Nordamerika.

Die Partnerschaft, die 2022 begann, erreicht damit eine neue Dimension. Celsius-Chef John Fieldly spricht von einem „Meilenstein auf dem Weg, die Zukunft moderner Energie mitzugestalten“. Für PepsiCo bedeutet dies den Zugang zu einer völlig neuen, wachstumsstarken Kundengruppe.

Distribution meets Innovation

Der Deal schafft eine Win-Win-Situation: Celsius profitiert von PepsiCos gigantischem Vertriebsnetz, das nun auch den Foodservice-Bereich und bisher unerschlossene Märkte öffnet. Besonders die Alani Nu-Marke, die gezielt fitnessbegeisterte Frauen anspricht, dürfte davon profitieren.

Ram Krishnan, CEO von PepsiCo Beverages U.S., betont die strategische Bedeutung: „Energy ist eine wichtige Wachstumskategorie. Dieser Move mit unserem Partner Celsius schafft ein stärkeres Multi-Marken-Portfolio, das besser auf verschiedene Verbrauchergruppen zugeschnitten ist.“

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Konsolidierungswelle im Getränkemarkt

Die Transaktion folgt einem klaren Trend: Traditionelle Soda-Hersteller drängen massiv in den Bereich funktioneller Getränke. Erst im März 2025 acquirierte PepsiCo die Prebiotika-Marke Poppi für 1,95 Milliarden Dollar. Der Energydrink-Markt boomt – besonders bei gesundheitsbewussten Konsumenten, die Alternativen zu klassischen Limonaden suchen.

Celsius hat sich mit kalorienarmen, vitaminangereicherten Drinks eine starke Position erarbeitet. Die Beteiligung bringt PepsiCo nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch einen Sitz im Celsius-Aufsichtsrat für strategische Abstimmung.

Kann diese Allianz aus PepsiCos Vertriebsmacht und Celsius‘ Innovationskraft den erhofften Wachstumsschub bringen? Der Markt wird genau beobachten, wie sich das Bündnis gegen etablierte Player wie Monster Beverage behauptet – und ob es gelingt, die seit Monaten schwächelnde PepsiCo-Aktie neuen Schwung zu verleihen.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Pepsi

Neueste News

Alle News

Pepsi Jahresrendite