Pfizer gehört zu den wenigen Pharma-Riesen, die ihren Aktionären seit Jahrzehnten zuverlässig Dividenden auszahlen. Doch während der Konzern jetzt die nächste Ausschüttung vorbereitet, fragen sich Anleger: Kann das Unternehmen seine attraktive Dividendenrendite angesichts der aktuellen Herausforderungen langfristig halten?
Rekordserie setzt sich fort
Heute, am 9. Mai 2025, ist der Stichtag für die nächste Pfizer-Dividende. Wer die Aktien bis zum Börsenschluss in seinem Depot hält, erhält eine Quartalsdividende von 0,43 US-Dollar pro Aktie – ausgezahlt wird am 13. Juni. Es ist bereits die 346. aufeinanderfolgende Ausschüttung des Unternehmens, eine beeindruckende Serie.
Doch hinter den Kulissen brodelt es: Die Aktie hat seit Jahresbeginn über 22% an Wert verloren und kämpft mit einem schwierigen Marktumfeld. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen zwar Lichtblicke:
- Umsatz im Q1 2025: 13,7 Mrd. US-Dollar
- Bereinigter Gewinn pro Aktie: 0,92 US-Dollar
- Starke Wachstumstreiber: Vyndaqel (+33%) und Comirnaty (+62%)
Spagat zwischen Dividende und Zukunftsinvestitionen
Pfizer versucht derzeit einen Balanceakt: Einerseits will der Konzern Aktionäre mit kontinuierlichen Ausschüttungen bei Laune halten – allein im ersten Quartal flossen 2,4 Mrd. Dollar an Dividenden. Andererseits investiert das Unternehmen massiv in die Zukunft: 2,2 Mrd. Dollar in Forschung und Entwicklung, dazu kommen Akquisitionen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pfizer?
Gleichzeitig treibt Pfizer ein ambitioniertes Sparprogramm voran. Bis Ende 2025 sollen über 4,5 Mrd. Dollar an Kosten eingespart werden, bis 2027 kommen weitere 1,2 Mrd. Dollar dazu. Diese Maßnahmen sind dringend nötig, um die finanzielle Flexibilität zu wahren – und damit auch die Dividende langfristig absichern zu können.
Die große Frage: Nachhaltigkeit der Dividende
Trotz aller Bemühungen bleibt die entscheidende Frage offen: Kann Pfizer seine Dividendenpolitik angesichts des Drucks auf die Margen und der hohen Forschungsausgaben wirklich durchhalten? Die jüngste Bestätigung der Jahresprognose (Umsatz: 61-64 Mrd. Dollar, bereinigter EPS: 2,80-3,00 Dollar) gibt zwar Hoffnung. Doch viele Anleger beobachten die Entwicklung mit gemischten Gefühlen – die aktuelle Dividendenrendite von rund 4% ist verlockend, aber ist sie auch nachhaltig?
Eines ist klar: Die kommenden Quartalszahlen werden genau unter die Lupe genommen werden. Denn für langjährige Pfizer-Aktionäre wäre ein Bruch der beeindruckenden Dividenden-Serie ein herber Schlag.
Pfizer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pfizer-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Pfizer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pfizer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pfizer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...