Plug Power Aktie: Der Kampf um die Profitabilität

Plug Power trotz milliardenschwerer Staatshilfen weiter im Verlust. Ambitionierte Ziele für Profitabilität bis 2028, doch Analysten bleiben skeptisch.

Kurz zusammengefasst:
  • 2,1 Milliarden Dollar Verlust im Jahr 2024
  • Milliardenschwere Finanzspritzen durch Staatskredite
  • Sparprogramm soll jährlich bis zu 200 Millionen einbringen
  • Profitabilität frühestens 2028 erwartet

Plug Power steht am Scheideweg – zwischen milliardenschweren Staatsgeldern für die Wasserstoff-Revolution und der harten Realität chronischer Verluste. Während das Unternehmen als Pionier der Branche gilt, stellt sich die brennende Frage: Kann der Wasserstoff-Spezialist endlich den Sprung in die schwarzen Zahlen schaffen?

Finanzielle Baustellen

Das fundamentale Problem von Plug Power ist so alt wie das Unternehmen selbst: Seit seinem Börsengang hat der Konzern noch nie einen Jahresgewinn erzielt. Allein 2024 verbuchte das Unternehmen einen Nettoverlust von stolzen 2,1 Milliarden Dollar. Diese Verluste wurden vor allem durch Kapitalerhöhungen finanziert – mit dramatischen Folgen für bestehende Aktionäre. Die Anzahl der ausstehenden Aktien explodierte im letzten Jahrzehnt von rund 177 Millionen auf über 945 Millionen.

Rettungsanker Staatsgelder

Doch jetzt gibt es Hoffnungsschimmer. Plug Power hat sich frisches Kapital in Milliardenhöhe gesichert:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

  • 1,66 Milliarden Dollar Kredit vom US-Energieministerium für den Bau von bis zu sechs Wasserstofffabriken
  • 525 Millionen Dollar durch eine besicherte Kreditfazilität
  • 280 Millionen Dollar aus einer Kapitalerhöhung im März 2025

Parallel läuft das Sparprogramm "Project Quantum Leap", das jährlich 150 bis 200 Millionen Dollar einsparen soll – durch Stellenabbau, Werksschließungen und Ausgabenkürzungen.

Der lange Weg zur Profitabilität

Die Managementziele sind ambitioniert: Bis Ende des vierten Quartals will Plug Power positive Bruttomargen erreichen. Die operative Gewinnschwelle peilt das Unternehmen für 2027 an, die komplette Profitabilität sogar erst für 2028. Ob dieser Zeitplan realistisch ist, bleibt fraglich – die Märkte zeigen sich skeptisch. Die Aktie notiert aktuell bei 1,52 Euro, weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 3,04 Euro.

Analysten bleiben vorsichtig

Auch die Experten halten sich mit Euphorie zurück. Die Investmentbank Jefferies erhöhte zwar ihr Kursziel von 0,90 auf 1,60 Dollar, belässt die Aktie aber auf "Hold". Bemerkenswert: Selbst das erhöhte Ziel deutet auf ein Abschwungspotenzial gegenüber dem damaligen Schlusskurs hin. Für Anleger bleibt Plug Power damit ein hochspekulatives Investment – mit Chancen auf die Wasserstoff-Revolution, aber auch erheblichen Risiken.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Plug Power

Neueste News

Alle News

Plug Power Jahresrendite