Die Wasserstoff-Aktie feiert ein spektakuläres Comeback. Nach monatelangen Verlusten explodiert der Kurs um über 30 Prozent an einem einzigen Handelstag. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Sinneswandel?
Auslöser der Rally ist ein bullisches Analyst-Upgrade von H.C. Wainwright. Das Investmenthaus katapultierte das Kursziel von 3 auf 7 US-Dollar nach oben – mehr als eine Verdopplung. Gleichzeitig bestätigten die Experten ihre Kaufempfehlung und begründeten das mit dem wachsenden Markt für grünen Wasserstoff.
Großauftrag aus Portugal befeuert Fantasie
Der Optimismus kommt nicht von ungefähr. Anfang Oktober meldete das Unternehmen einen bedeutenden Durchbruch: Die Lieferung eines 10-Megawatt-Systems an den portugiesischen Energieriesen GALP. Das Elektrolyse-System soll in einer Raffinerie in Sines jährlich bis zu 15.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren.
Dieser Deal gilt als Referenzprojekt für Europa und könnte weitere Großkunden anlocken. Schließlich sucht die Industrie händeringend nach bewährten Technologielösungen für die Energiewende.
Short Squeeze verstärkt Kursfeuerwerk
Doch nicht nur fundamentale Nachrichten trieben den Kurs. Ein klassischer Short Squeeze verstärkte die Bewegung zusätzlich. Viele Leerverkäufer hatten auf fallende Kurse gesetzt und mussten nun hastig ihre Positionen schließen. Diese Rückkäufe heizten die Rally weiter an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Sektorwette zahlt sich aus
Vom Plug Power-Höhenflug profitierte der gesamte Wasserstoffsektor. Die Ballard Power-Aktie sprang zeitgleich um 23 Prozent nach oben – ohne eigene Nachrichten. Investoren betrachten beide Unternehmen offenbar als „verwandte Wetten“ im Brennstoffzellenmarkt.
Euphorie mit Beigeschmack
Trotz des Kursfeuerwerks bleiben Fragezeichen. Das Unternehmen schreibt weiterhin rote Zahlen, und der Wasserstoffmarkt gilt als hochspekulativ. Die extreme Volatilität zeigt: Hier sind noch immer eher Zocker als konservative Anleger am Werk.
Dennoch markiert das Analyst-Upgrade einen Wendepunkt in der Marktstimmung. Nach einer langen Durststrecke sehen Investoren wieder Potenzial. Ob die Rally nachhaltig ist, hängt nun davon ab, ob das Unternehmen seine Versprechen auch operativ einlösen kann.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...