Plug Power Aktie: Kehrtwende oder Strohfeuer?

Plug Power verzeichnet Rekordproduktion in Georgia und erhält optimistisches Analystenziel von 4 Dollar, kämpft jedoch weiterhin mit finanziellen Herausforderungen und Verlusten.

Kurz zusammengefasst:
  • Craig-Hallum verdoppelt Kursziel auf Rekordhöhe von 4 Dollar
  • Wasserstoff-Produktion erreicht im August Rekordniveau
  • Kostensenkungsprogramm soll jährlich bis zu 200 Millionen Dollar sparen
  • Unternehmen strebt positive Bruttomarge bis Ende 2025 an

Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power sorgt diese Woche für Aufsehen – und das nach monatelanger Durststrecke. Ein Analyst katapultiert sein Kursziel auf Rekordhöhe, während das Unternehmen gleichzeitig mit Rekordproduktion auftrumpft. Doch kann die schwer angeschlagene Clean-Energy-Aktie wirklich die Wende schaffen?

Analyst setzt auf Befreiungsschlag

Craig-Hallum-Analyst Eric Stine sorgte am 25. September für Furore: Er verdoppelte sein Kursziel von 2 auf 4 Dollar – das höchste Ziel aller Wall Street-Analysten. Seine Begründung: Plug Power vollziehe den strategischen Schwenk „von hyperschnellem Wachstum und massiven Investitionen hin zu einer disziplinierten Fokussierung auf Kernmärkte und Kosteneffizienz.“

Das neue Kursziel impliziert ein Aufwärtspotenzial von rund 87,5 Prozent. Stine lobte besonders das Management für die Umsetzung von „Project Quantum Leap“ – einem Kostensenkungsprogramm, das jährlich 150 bis 200 Millionen Dollar einsparen soll.

Rekordproduktion als Hoffnungsschimmer

Zeitgleich meldete Plug Power einen operativen Meilenstein: Die Wasserstoff-Produktionsanlage in Georgia erreichte im August mit 324 metrischen Tonnen eine Rekordausbeute. Diese Zahlen präsentierte das Unternehmen bei einer Investoren-Tour am 23. September, an der auch Vertreter von Oppenheimer teilnahmen.

Die Rekordproduktion unterstreicht die operativen Verbesserungen, während das Management weiter ehrgeizige Ziele verfolgt:

  • Positive Bruttomarge bis Ende 2025
  • EBITDA-Positivität bis Ende 2026

Finanzielle Realität bleibt hart

Doch trotz aller Fortschritte kämpft Plug Power weiter mit massiven finanziellen Herausforderungen. Mit nur 140,7 Millionen Dollar Cash bei gleichzeitig 296,9 Millionen Dollar kurzfristigen Schulden bleibt die Liquiditätslage angespannt.

Besonders bitter: In 28 Firmenjahren hat das Unternehmen noch nie einen Quartalsgewinn erzielt. Die Nettoverluste explodierten von 724 Millionen Dollar 2022 auf 2,1 Milliarden Dollar 2024.

Analystenmeinungen bleiben gespalten

Die Wall Street zeigt sich uneinig: Von 23 Analysten vergeben nur fünf ein „Strong Buy“, während 14 bei „Hold“ bleiben und vier sogar zum Verkauf raten. Das Konsensziel liegt bei mageren 2,08 Dollar – weit unter Stines optimistischer Prognose.

Für das dritte Quartal erwarten Experten einen Verlust von 0,13 Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 188,33 Millionen Dollar.

Plug Power steht am Scheideweg: Operative Fortschritte treffen auf anhaltende Finanzprobleme. Ob die jüngsten Erfolge tatsächlich den Grundstein für eine nachhaltige Erholung legen oder nur ein weiteres Kapitel in der wechselvollen Geschichte des Wasserstoff-Pioniers darstellen, werden die kommenden Quartale zeigen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Plug Power

Neueste News

Alle News

Plug Power Jahresrendite