Plug Power Aktie: Lichtblicke in stürmischen Zeiten

Plug Power verzeichnet gemischte Quartalszahlen, während Analysten ihre Prognosen anpassen. Eine neue Kreditlinie soll die angespannte Finanzlage entschärfen.

Kurz zusammengefasst:
  • Roth Capital korrigiert Verlustprognose nach oben
  • Umsatz übertrifft Erwartungen, Verlust bleibt hoch
  • Neue Kreditlinie über 525 Millionen Dollar
  • Aktie notiert nahe 52-Wochen-Tief

Die Wasserstoff-Branche steht unter Druck – und Plug Power kämpft sich durch ein schwieriges Marktumfeld. Während Analysten ihre Erwartungen teils nach oben korrigieren, bleibt die Aktie auf Talfahrt. Doch gibt es Anzeichen für eine mögliche Wende?

Analysten gespalten – Roth Capital sieht Potenzial

Die Einschätzungen der Experten könnten unterschiedlicher kaum sein: Roth Capital hat seine Prognosen für das zweite Quartal 2025 angehoben und erwartet nun einen Verlust von 0,15 US-Dollar pro Aktie statt bisher 0,17 Dollar. Das Institut hält weiterhin an einer "Buy"-Empfehlung fest. Andere Häuser wie Piper Sandler und Wells Fargo zeigen sich dagegen skeptischer und senkten ihre Kursziele.

Diese Divergenz spiegelt sich in der Gesamtbewertung wider: Fünf Analysten raten zum Verkauf, acht zum Halten und immerhin fünf zum Kauf – ein klassisches Patt, das die Unsicherheit im Markt unterstreicht.

Finanzielle Fortschritte trotz roter Zahlen

Die jüngsten Quartalszahlen vom 12. Mai brachten gemischte Nachrichten:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

  • Umsatz von 133,67 Millionen Dollar übertraf die Erwartungen
  • Verlust pro Aktie von 0,21 Dollar lag jedoch einen Cent unter dem Konsens
  • Bruttomarge verbesserte sich auf -55% (nach -69% im Vorjahr)

Besonders beachtet wird die neue Kreditlinie über 525 Millionen Dollar, die der angeschlagenen Bilanz Luft verschaffen soll. Gleichzeitig treibt Plug Power wichtige Projekte voran, darunter eine neue Wasserstoff-Verflüssigungsanlage in Louisiana.

Politische Risiken und Marktturbulenzen

Ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor kommt aus Washington: Das Energieministerium prüft derzeit Finanzhilfen in Höhe von 15 Milliarden Dollar für Energieprojekte – darunter möglicherweise auch Plug Power. Diese Entwicklung hat die gesamte Branche in Alarmbereitschaft versetzt.

Die Aktie notiert aktuell bei 0,65 Euro und damit nur knapp über dem neuen 52-Wochen-Tief von 0,63 Euro. Seit Jahresbeginn hat das Papier über 70% an Wert verloren. Die große Frage: Kann Plug Power die angekündigte Profitabilität bis 2027 tatsächlich erreichen – oder bleibt die Wasserstoff-Revolution eine unerfüllte Verheißung?

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Plug Power

Neueste News

Alle News

Plug Power Jahresrendite