Die Anleger bei Plug Power erlebten zu Wochenbeginn ein wahres Wechselbad der Gefühle. Erst schoss der Titel um über 28 Prozent nach oben, nur um tags darauf bereits wieder deutlich zu korrigieren. Auslöser war ein republikanischer Steuergesetzentwurf, der die Förderung für grünen Wasserstoff verlängern könnte.
Am Montag katapultierte sich die Aktie an der NASDAQ auf 1,49 US-Dollar – ein Plus von 28,45 Prozent. Doch die Euphorie währte nur kurz. Bereits am Dienstag gaben die Papiere wieder um 5,37 Prozent auf 1,41 Dollar nach. Im nachbörslichen Handel setzte sich der Rückgang fort.
Politische Unterstützung als Strohfeuer?
Der Kurssprung war eine direkte Reaktion auf den "One Big Beautiful Bill" (OBBB) der Republikaner. Dieser Gesetzentwurf sieht vor, die begehrten 45V-Produktionsgutschriften für sauberen Wasserstoff bis zum 1. Januar 2028 zu verlängern – zwei Jahre länger als ursprünglich geplant. Eine solche Verlängerung würde dem angeschlagenen Wasserstoff-Spezialisten zusätzliche Planungssicherheit verschaffen.
Doch kann ein Steuergeschenk die fundamentalen Probleme des Unternehmens wirklich lösen? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In den vergangenen zwölf Monaten haben die Anteilsscheine rund 38 Prozent an Wert eingebüßt. Seit Jahresbeginn steht ein Minus von etwa 34 Prozent zu Buche.
Analysten bleiben zurückhaltend
Die Experten an der Wall Street zeigen sich weiterhin unentschlossen. Von 19 Analysten, die in den letzten drei Monaten eine Einschätzung abgaben, empfehlen nur vier den Kauf der Aktie. Elf raten zum Halten, während vier sogar zum Verkauf raten – insgesamt ergibt das ein neutrales "Hold"-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1,29 Dollar und damit sogar 8,5 Prozent unter dem aktuellen Kurs. Die Spanne reicht von optimistischen 3,50 Dollar bis hin zu pessimistischen 0,50 Dollar – ein Zeichen für die große Unsicherheit unter den Marktbeobachtern.
Spekulationen um weitere Kurssprünge
Interessant wird es, wenn man die jüngsten Entwicklungen im Kontext des aktuellen Marktumfelds betrachtet. Krypto- und KI-affine Geschäftsmodelle erleben derzeit spektakuläre Kursexplosionen. Während Titel wie Bitmine Immersion oder Circle Internet Anstiege von über 1.000 Prozent verkrafteten, werden in Spekulantenkreisen bereits die nächsten Kandidaten diskutiert.
Der Wasserstoff-Pionier könnte dabei durchaus in den Fokus rücken – nicht aufgrund fundamentaler Verbesserungen, sondern schlicht durch die Dynamik der sozialen Medien. Oftmals genügt bereits eine Diskussionswelle im Internet, um eine neue Rallye zu entfachen.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...