Plug Power Aktie: Traumlauf beendet!

Plug Powers Aktie beendet neuntägige Gewinnserie mit deutlichem Kursrückgang. Die Wasserstoffaktie hatte zuvor von Produktionsrekorden und Analystenoptimismus profitiert.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie verliert nach neun Gewinntagen über 4 Prozent
  • Rekordproduktion von 324 Tonnen grünem Wasserstoff
  • Bruttomarge verbessert sich deutlich auf minus 31 Prozent
  • Management strebt Gewinnschwelle für Q4 2025 an

Nach neun Gewinntagen in Folge ist Schluss mit dem Höhenflug: Plug Powers Aktie brach gestern um über 4 Prozent ein und beendete damit eine bemerkenswerte Rally von fast 59 Prozent in nur einem Monat. Was steckt hinter dem jähen Ende der Erfolgsserie? Und war das nur eine gesunde Verschnaufpause oder der Beginn einer neuen Talfahrt?

Rekord-Wasserstoffproduktion befeuerte die Rally

Der spektakuläre Kursanstieg war kein Zufall. Investoren zeigten sich begeistert von einer Werksführung in der Wasserstoffanlage in Georgia, wo Plug Power im August einen Produktionsrekord von 324 Tonnen grünem Wasserstoff aufstellte. Besonders beeindruckend: Die Anlage lief mit einer Betriebszeit von 97 Prozent – ein starkes Signal für die operative Stabilität.

Analysten von Oppenheimer lobten daraufhin die operativen Verbesserungen und prognostizierten, die Q3-Zahlen könnten einen „bedeutsamen Schritt in der Erholung der Plattform“ markieren. Craig-Hallum hob die Bewertung sogar an und sieht das Unternehmen an einem Wendepunkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

KI-Boom und Short-Squeeze heizen Spekulationen an

Zusätzlichen Schwung erhielt die Aktie durch den KI-Hype: Wasserstoff-Brennstoffzellen gelten als mögliche Energielösung für stromhungrige Rechenzentren. Gleichzeitig sorgte eine Short-Quote von über 30 Prozent für einen möglichen Leerverkäufer-Squeeze, der den Kursanstieg zusätzlich anheizte.

Verluste schrumpfen dank „Project Quantum Leap“

Trotz anhaltender Verluste zeigt Plug Power deutliche Fortschritte: Die Bruttomarge verbesserte sich im zweiten Quartal auf minus 31 Prozent – ein gewaltiger Sprung gegenüber minus 92 Prozent im Vorjahresquartal. Verantwortlich dafür ist das Kostensenkungsprogramm „Project Quantum Leap“, das die Effizienz massiv steigern soll.

Das große Ziel: Bereits im vierten Quartal 2025 will das Management die Gewinnschwelle bei der Bruttomarge erreichen. Die Q3-Zahlen am 11. November werden zeigen, ob dieser ambitionierte Plan auf Kurs ist.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Plug Power

Neueste News

Alle News

Plug Power Jahresrendite