Plug Power Aktie: Wasserstoff-Rally oder Luftnummer?

Plug Power installiert ersten 10MW-Elektrolyseur in Portugal, strebt aber erst im Q4 2025 die Gewinnschwelle an. Analysten bleiben skeptisch bei weiterhin hohen Verlusten.

Kurz zusammengefasst:
  • Erster GenEco-Elektrolyseur in Portugal installiert
  • 100MW-Großprojekt bis Anfang 2026 geplant
  • Strebt erstmals Gewinnschwelle im Q4 2025 an
  • Analysten bewerten Aktie mit Hold-Rating

Der Wasserstoff-Pionier Plug Power sorgt mit einer spektakulären Lieferung nach Europa für Furore – doch kann das Unternehmen den Hype diesmal in nachhaltigen Erfolg verwandeln? Während der erste 10MW-Elektrolyseur in Portugal installiert wird, kämpft der Brennstoffzellen-Spezialist weiter mit massiven Verlusten und skeptischen Analysten.

Durchbruch in Europa gelandet

Die Auslieferung des ersten GenEco-Elektrolyseurs an Galps Raffinerie in Sines markiert einen strategischen Meilenstein für Plug Power. Es handelt sich um den Auftakt eines 100MW-Großprojekts, das bis Anfang 2026 realisiert werden soll. Die Anlage wird jährlich 15.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren und damit 20 Prozent des grauen Wasserstoffbedarfs der Raffinerie ersetzen. Die CO₂-Einsparung beträgt etwa 110.000 Tonnen pro Jahr – ein Quantensprung für Plug Powers Position im europäischen Energiewende-Markt.

Finanzieller Drahtseilakt

Trotz der operativen Erfolge bleibt die finanzielle Lage prekär. Plug Power verbrennt weiterhin Millionen und ist tief in den roten Zahlen. Das Management setzt auf das Sparprogramm „Project Quantum Leap“, das jährlich 150-200 Millionen Dollar einsparen soll. Die große Stunde schlägt im vierten Quartal 2025: Dann will das Unternehmen erstmals in seiner über 25-jährigen Geschichte die Gewinnschwelle erreichen und seine Produktionskosten durch Verkaufserlöse decken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Analysten bleiben skeptisch

Die Wall Street zeigt sich unbeeindruckt von der jüngsten Euphorie. Der Konsens liegt bei „Hold“ mit einem Kursziel von 2,13 Dollar – das wäre ein Abschlag von 25 Prozent zum aktuellen Niveau. Die Skepsis gründet in fundamentalen Bedenken: Exekutionsrisiken bei den internationalen Großprojekten, Abhängigkeit von staatlichen Subventionen und der ungewisse Weg zur profitablen Cashflow-Generierung.

Kann Plug Power den Spagat zwischen technologischem Pioniergeist und finanzieller Disziplin meistern? Die Antwort wird sich im kommenden Quartal zeigen, wenn die versprochene Margenverbesserung unter Beweis gestellt werden muss. Bis dahin bleibt die Aktie ein Spiel für Nervenstarke.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Plug Power

Neueste News

Alle News

Plug Power Jahresrendite