Plug Power steht an einem Scheideweg: Während das Unternehmen mit einem Mega-Deal für Elektrolyseure in Usbekistan aufhorchen lässt, drohen politische Unsicherheiten die grüne Wasserstoff-Revolution auszubremsen. Kann der Hoffnungsträger der Branche die widrigen Bedingungen überstehen?
Mega-Deal trifft auf politische Turbulenzen
Der Wasserstoff-Spezialist hat seine globale Partnerschaft mit Allied Green Ammonia auf nun 5 GW ausgebaut – ein klares Signal für die internationale Expansion. Der neue 2-GW-Auftrag für ein nachhaltiges Kraftstoffprojekt in Usbekistan unterstreicht Plug Powers Ambitionen als Technologieführer. Doch gleichzeitig erschüttert der abrupte Subventionsabbau in den USA die gesamte Branche.
Licht und Schatten in den Quartalszahlen
Die jüngsten Finanzdaten zeigen das Dilemma des Unternehmens:
- Umsatzwachstum von 21% auf 174 Mio. Dollar, über Analystenerwartungen
- Aber weiterhin rote Zahlen mit einem Verlust von 0,16 Dollar je Aktie
- Deutliche Verbesserung der Bruttomarge von -92% auf -31%
"Project Quantum Leap" zeigt Wirkung, doch der Weg zur Profitabilität bleibt steinig. Die Führung verspricht Margenneutralität bis zum vierten Quartal – ein ambitioniertes Ziel angesichts der politischen Gegenwinde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Politik als Spielverderber?
Der Branche schlägt gerade der "One Big Beautiful Bill Act" ins Kontor. Die vorzeitige Streichung der Wasserstoff-Subventionen (Section 45V) hat bereits zu Projektabsagen geführt und die Anleger verunsichert. Plug Powers Geschäftsmodell, das stark auf Fördergelder angewiesen ist, steht damit auf dem Prüfstand.
Elektrolyseure als Rettungsanker?
Immerhin glänzt das Elektrolyseur-Geschäft mit einer Verdreifachung der Umsätze auf 45 Mio. Dollar. Die Usbekistan-Expansion zeigt, dass internationale Großprojekte weiterlaufen – unabhängig von der US-Politik. Doch die Frage bleibt: Reicht dieses Wachstum aus, um die finanziellen Löcher zu stopfen und die Investoren zu beruhigen?
Die Aktie, die seit Jahresanfang bereits über 40% verloren hat, spiegelt diese Zerrissenheit wider. Plug Power beweist technologische Stärke, kämpft aber weiter mit den Fundamentaldaten und externen Schocks. Ein Hochseilakt mit ungewissem Ausgang.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...