Der Sportwagenhersteller kassiert seine ambitionierten E-Auto-Pläne und kürzt die Gewinnprognose drastisch. Was einst als Vorreiter der Elektromobilität im Premiumsegment galt, vollzieht eine spektakuläre Kehrtwende. Doch ist diese Abkehr vom Elektro-Kurs ein Zeichen der Schwäche oder strategische Weitsicht?
Gewinnprognose halbiert: CEO ruft „Tiefpunkt“ aus
Die Nachricht schockte Anleger: Porsche senkte seine operative Umsatzrendite für 2025 von ursprünglich 5-7 Prozent auf maximal 2 Prozent. CEO Oliver Blume sprach offen vom „absoluten Tiefpunkt“ und kündigte notwendige Restrukturierungen an.
Die Gründe sind vielschichtig:
– Verlangsamtes Wachstum bei Elektromobilität
– Nachlassende Nachfrage nach Luxus-E-Autos
– Massiver Preisdruck im chinesischen Markt
– Hohe US-Zölle belasten das Geschäft
Spektakuläre Kehrtwende: Verbrenner kehren zurück
Besonders dramatisch: Das geplante Luxus-SUV oberhalb des Cayenne kommt nun nicht als reines Elektrofahrzeug, sondern mit Verbrenner- und Hybridantrieben. Noch drastischer: Bestehende Baureihen wie Panamera und Cayenne sollen bis in die 2030er Jahre mit Verbrennungsmotoren weitergeführt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?
Diese Entscheidung markiert eine komplette Abkehr von der Strategie, mit der sich Porsche noch beim Börsengang 2022 als Elektro-Pionier positioniert hatte. Die veränderten Kundenwünsche und herausfordernden Marktbedingungen zwingen den Zuffenhausener Autobauer zum Umdenken.
Analysten skeptisch: Frustration bei Mutterkonzern VW
Die Reaktionen aus der Finanzwelt fielen verhalten aus. UBS und Berenberg bestätigten ihre neutralen Einstufungen, während Bernstein-Analysten die wachsende Frustration bei Investoren und dem Mutterkonzern Volkswagen anmerkten.
Ab 2026 soll wieder eine anziehende Geschäftsentwicklung einsetzen – doch bis dahin wartet ein steiniger Weg. Die für den 24. Oktober geplante Quartalsmitteilung wird zeigen, ob die eingeleiteten Maßnahmen greifen.
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...