Porsche Aktie: Abwärtsspirale droht!

Porsche senkt Gewinnprognose nach vier Warnungen und verzögert E-Modelle. Volkswagen erleidet Milliardenschaden, Porsche Holding korrigiert Ergebnis deutlich nach unten.

Kurz zusammengefasst:
  • Vierte Gewinnwarnung von Porsche in diesem Jahr
  • Operative Marge auf maximal 2 Prozent gesenkt
  • Volkswagen erwartet 5,1 Milliarden Euro Belastung
  • Porsche Holding korrigiert Jahresüberschuss nach unten

Die Elektro-Offensive des Sportwagenherstellers Porsche AG gerät ins Stocken – und reißt die Porsche Holding mit in die Tiefe. Nach der vierten Gewinnwarnung in diesem Jahr steht die gesamte Volkswagen-Familie vor massiven finanziellen Einbußen. Droht jetzt der große Knall?

EV-Strategie kollabiert

Der Traum von der elektrischen Zukunft bekommt massive Risse. Porsche AG verzögert die Einführung mehrerer reiner E-Modelle, getrieben von schwacher Nachfrage in Schlüsselmärkten und anhaltendem Druck in China. Die Konsequenz: Die Luxusmarke hat ihre operative Marge für 2025 drastisch auf nur noch maximal 2 Prozent gesenkt – nach zuvor 5 bis 7 Prozent. Diese strategische Kehrtwende erfordert höhere Abschreibungen und Rückstellungen in Höhe von bis zu 1,8 Milliarden Euro.

Dominoeffekt bei Volkswagen

Die Schockwellen erreichen unweigerlich den Volkswagen-Konzern. Der Mutterkonzern erwartet einen finanziellen Schlag von 5,1 Milliarden Euro durch die umfassende Produktumstellung und musste seine eigene Gewinnmargen-Prognose auf 2 bis 3 Prozent kürzen. Für die Porsche Holding als größter Einzelaktionär von Volkswagen bedeutet dies eine deutliche Verschlechterung der Aussichten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche Holding?

Das Holding-Unternehmen korrigierte seinen erwarteten bereinigten Jahresüberschuss nach Steuern auf lediglich 900 Millionen bis 2,9 Milliarden Euro – nach zuvor 1,6 bis 3,6 Milliarden Euro. Die Börse reagierte umgehend mit Kursverlusten.

Branche unter Transformationsdruck

Die Entwicklung bei Porsche unterstreicht die enormen Herausforderungen, vor denen die gesamte Automobilbranche steht. Der Übergang zur Elektromobilität erweist sich als kostspieliger und komplexer als erhofft, besonders im Premiumsegment. Die Porsche Holding bleibt als Investor eng mit diesen Turbulenzen verbunden.

Kann die Holding ihre strategische Position in diesem schwierigen Umfeld behaupten? Die jüngsten Entwicklungen deuten auf eine anhaltend schwierige Phase für alle Beteiligten hin.

Porsche Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche Holding-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Porsche Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Porsche Holding

Neueste News

Alle News

Porsche Holding Jahresrendite