Die Zahlen stimmen, die Dividende fließt weiterhin großzügig – und trotzdem trennen sich Procter & Gambles Top-Manager reihenweise von ihren Aktien. Während das Konsumgüter-Schwergewicht die Analystenschätzungen übertroffen hat, sorgt eine Verkaufswelle in der Führungsetage für Stirnrunzeln. Was wissen die Insider, was der Markt noch nicht sieht?
Verkaufswelle in der Chefetage
Die Liste der verkaufenden Führungskräfte liest sich wie das Who’s Who von Procter & Gamble: Jennifer L. Davis, CEO der Healthcare-Sparte, hat sich von einem beträchtlichen Aktienpaket getrennt. Sundar Raman, Chef des Bereichs Fabric & Home Care, folgte diesem Beispiel ebenso wie Chefjuristin Susan Street Whaley.
Besonders ins Auge sticht: Auch Chairman, Präsident und CEO Jon R. Moeller persönlich hat Aktien abgestoßen. Das Auffällige dabei – kein einziger Insider nutzte die Phase für Zukäufe. Ein Muster, das am Markt für Gesprächsstoff sorgt.
Solide Zahlen trotz Führungsskepsis
Dabei sprechen die jüngsten Quartalszahlen eine andere Sprache. Mit 1,48 Dollar je Aktie übertraf P&G die Analystenschätzungen von 1,42 Dollar deutlich. Der Umsatz kletterte um 1,7 Prozent auf 20,89 Milliarden Dollar – ein respektables Wachstum in einem schwierigen Marktumfeld.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?
Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick:
* Gewinn je Aktie übertraf Erwartungen um 4,2 Prozent
* Umsatzwachstum von 1,7 Prozent im Jahresvergleich
* Quartalsdividende von 1,0568 Dollar je Aktie bestätigt
* Analystenkonsens bleibt bei „Moderate Buy“
Widersprüchliche Signale verwirren Anleger
Der Kontrast zwischen soliden Fundamentaldaten und den massiven Insider-Verkäufen stellt Investoren vor ein Rätsel. Während mehrere Analysten ihre Kauf- und Übergewichtungsempfehlungen bekräftigen, scheinen die eigenen Manager weniger optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Die zentrale Frage: Handelt es sich um routinemäßige Portfolioumschichtungen oder zweifelt die Führungsriege an den weiteren Wachstumsaussichten? Für Anleger bleibt die Herausforderung, zwischen den durchaus erfreulichen Quartalsergebnissen und den Signalen aus der Chefetage zu navigieren.
Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...