Procter & Gamble Aktie: Großer Preiskampf beginnt

P&G senkt Preise in allen Kernbereichen aufgrund neuer Steuergesetze und treibt gleichzeitig umfassende Restrukturierung mit Stellenabbau voran.

Kurz zusammengefasst:
  • Umfassende Preissenkungen bei allen Hauptproduktkategorien
  • Steuerreform als Auslöser für aggressive Preisstrategie
  • Parallele Kostensenkung durch Stellenabbauprogramm
  • Investoren erhöhen Positionen trotz Margendruck

Der Konsumgigant Procter & Gamble überrascht mit einer radikalen Preisoffensive – doch dahinter steckt mehr als nur Kundenfreundlichkeit. Neue Steuerreformen zwingen den Konzern zu drastischen Schritten, während gleichzeitig ein umfassendes Umstrukturierungsprogramm läuft. Kann P&G mit dieser Doppelstrategie seine Marktposition stärken oder droht ein Gewinneinbruch?

Steuerreform zwingt zu drastischen Preissenkungen

Seit dem 22. September rollt P&G eine Welle von Preisreduktionen über sein gesamtes Produktportfolio aus. Auslöser ist eine grundlegende Reform der Waren- und Dienstleistungssteuer (GST), die bei vielen Konsumgütern zu niedrigeren Steuersätzen führt.

Der Konzern gibt diese Steuerersparnisse direkt an die Verbraucher weiter – eine Strategie, die in der hart umkämpften Konsumgüterbranche entscheidend für die Marktanteile sein könnte. Die Preisanpassungen betreffen nahezu alle wichtigen Produktkategorien und sind bereits an Händler und Verbraucher kommuniziert worden.

Millionenschwere Produkte werden günstiger

Die Preisoffensive erfasst P&Gs wichtigste Marken:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?

  • Haarpflege: Head & Shoulders Cool Menthol (300 ml) kostet nun 320 Rupien statt 360 Rupien
  • Babypflege: Pampers-Windeln und Babytücher werden deutlich günstiger, da die GST für diese Produkte massiv gesenkt wurde
  • Rasur: Gillette-Rasiercreme (30g) fällt von 45 auf 40 Rupien
  • Gesundheit: Oral-B Zahnbürsten kosten nur noch 30 statt 35 Rupien

Gleichzeitig läuft massive Umstrukturierung

Parallel zur Preisoffensive treibt P&G ein großangelegtes Restrukturierungsprogramm voran. Bedeutende Stellenstreichungen in nicht-produzierenden Bereichen sollen Kosten senken und die Organisation verschlanken.

Investoren beobachten gespannt, ob diese Einsparungen die durch Preissenkungen verlorenen Margen kompensieren können. Gleichzeitig steigt das Interesse institutioneller Anleger – mehrere Investmentfirmen haben ihre P&G-Positionen deutlich aufgestockt.

Die entscheidende Frage bleibt: Wird P&G durch höhere Verkaufsvolumen und Kosteneinsparungen die Gewinneinbußen durch niedrigere Preise ausgleichen können?

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Procter & Gamble

Neueste News

Alle News

Procter & Gamble Jahresrendite