Procter & Gamble Aktie: Vorübergehender Rückschritt?

Procter & Gamble verliert Anlegervertrauen trotz neuer Produkte. Analysten senken Kursziele und institutionelle Investoren reduzieren ihre Positionen.

Kurz zusammengefasst:
  • BNP Paribas senkt Kursziel bei gleichbleibendem Rating
  • Institutionelle Anleger reduzieren ihre P&G-Positionen
  • Neue wasserfreie Produktlinie als Hoffnungsträger
  • Aktie notiert deutlich unter Jahreshoch

Der Konsumgigant Procter & Gamble gerät zunehmend unter die Lupe der Investoren. Während das Unternehmen mit innovativen Produkten wie wasserfreien Shampoos auf sich aufmerksam macht, zeigen Analysten und Großanleger erste Risse im Vertrauen. Droht dem bisherigen Musterschüler der Konsumgüterbranche eine härtere Bewährungsprobe?

BNP Paribas senkt Kursziel – trotz "Outperform"

Die Investmentbank BNP Paribas Exane hat ihr Kursziel für P&G von 180 auf 175 Dollar gesenkt, behält aber ihr "Outperform"-Rating bei. Diese scheinbar kleine Korrektur spricht Bände: Selbst optimistische Analysten sehen wachsende Herausforderungen für den Hersteller von Marken wie Gillette und Pampers. Der Markt reagierte prompt mit Verkaufsdruck auf die Aktie.

Institutionelle Anleger ziehen sich zurück

Die Zeichen stehen auf Risiko – das zeigen auch die Bewegungen der großen Investoren. Obermeyer Wealth Partners reduzierte seine P&G-Position im ersten Quartal um 2,5% und verkaufte 3.384 Aktien. Bei einem Gesamtbestand von 132.833 Aktien mag das nach wenig klingen, doch solche Signale werden an der Wall Street genau beobachtet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?

Innovation als Hoffnungsträger

Dabei setzt P&G nicht nur auf Kostendisziplin, sondern auch auf Produktinnovationen. Mit "Gemz" hat der Konzern jetzt ein neues, festes Einweg-Shampoo und -Conditioner auf den Markt gebracht, das exklusiv bei Target erhältlich ist. Die wasserfreie Beauty-Linie trifft den Nerv der Zeit – doch reicht das, um die schwindende Anlegerbegeisterung neu zu entfachen?

Die Aktie notiert aktuell bei 132,56 Euro und kämpft seit Jahresbeginn mit einem Minus von über 18%. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt beachtliche 22,5%. Ob die neuen Produkte und eine mögliche Konsumerholung den Trend drehen können, bleibt die zentrale Frage für Investoren.

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Procter & Gamble

Neueste News

Alle News

Procter & Gamble Jahresrendite