Puma Aktie: Analysten-Krieg ausgebrochen!

Bank of America stuft Puma nach oben, während JPMorgan skeptisch bleibt. Die Aktie reagiert positiv vor entscheidender Quartalszahlen-Präsentation am 30. Oktober.

Kurz zusammengefasst:
  • BofA hebt Rating und Kursziel deutlich an
  • JPMorgan behält negatives Urteil bei
  • Aktie gewinnt über sechs Prozent
  • Q3-Zahlen am 30. Oktober entscheidend

Die Bank of America überrascht mit einer drastischen Kehrtwende bei Puma – während JPMorgan weiter auf Abwärtskurs setzt. Zwei Schwergewichte der Wall Street liefern sich einen offenen Schlagabtausch um die Zukunft des angeschlagenen Sportartikelherstellers. Kann CEO Arthur Hoeld das „Reset-Jahr“ noch retten, oder droht der endgültige Absturz?

BofA schockt mit Kehrtwende

Die Bank of America sorgte für Aufsehen mit ihrer überraschenden Heraufstufung von „Underperform“ auf „Neutral“. Besonders brisant: Die drastische Anhebung des Kursziels, die auf veränderte Bewertungsannahmen und geringere Schätzungsrisiken zurückgeführt wird. Der Herzogenauracher Konzern reagierte prompt – die Aktie schoss zwischenzeitlich um über sechs Prozent nach oben.

Doch JPMorgan hält dagegen. Die US-Bank bleibt bei ihrer skeptischen Haltung und bestätigt das „Underweight“-Rating. Die Begründung: Ein weiterhin volatiles Marktumfeld belaste die Aussichten für Sportartikelhersteller erheblich. Diese Diskrepanz zwischen zwei Finanzschwergewichten verdeutlicht die extreme Unsicherheit um Pumas Zukunft.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
– Bank of America: Upgrade auf „Neutral“ mit deutlich höherem Kursziel
– JPMorgan: Bleibt bei „Underweight“ und verweist auf Branchenrisiken
– Aktie reagiert positiv, kämpft aber weiterhin mit strukturellen Problemen

Das Drama eines „Reset-Jahres“

Der Optimismus der BofA muss vor dem Hintergrund eines katastrophalen Geschäftsjahres gesehen werden. CEO Arthur Hoeld, seit Juli im Amt, sprach bereits von einem notwendigen „Reset-Jahr“ – ein klares Eingeständnis nach der Gewinnwarnung im Sommer. Selbst die nun optimistischere Bank of America prognostiziert für das dritte Quartal einen operativen Verlust und währungsbereinigten Umsatzrückgang.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Dramatisch: Die Bruttomarge könnte auf den tiefsten Stand seit über einem Jahrzehnt fallen. Puma kämpft mit hausgemachten Problemen – schwaches Großhandelsgeschäft, eine marode Vertriebsstruktur und die Notwendigkeit einer kompletten strategischen Neuausrichtung.

Alles entscheidet sich am 30. Oktober

Der 30. Oktober wird zum Schicksalstag. Dann präsentiert Puma die Q3-Zahlen – und CEO Hoeld soll endlich seine neue Unternehmensstrategie vorstellen. Von diesen Ankündigungen hängt ab, ob die jüngste Erholung ein nachhaltiges Comeback einleitet oder sich als analysten-getriebenes Strohfeuer entpuppt.

Die Aktie notiert trotz der jüngsten Gewinne weiterhin rund 52 Prozent unter ihrem November-Hoch. Ein Hoffnungsschimmer: Konkurrent Nike übertraf zuletzt die Erwartungen und verlieh dem gesamten Sektor Auftrieb. Doch Pumas Probleme bleiben hausgemacht.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Puma

Neueste News

Alle News

Puma Jahresrendite