Puma Aktie: JPMorgan zertrümmert alle Hoffnungen

JPMorgan-Analystin Wendy Liu stuft Puma von Neutral auf Underweight herab und senkt das Kursziel von 21 auf 16 Euro. Sie sieht das Unternehmen am Beginn eines risikoreichen Turnaround-Prozesses.

Kurz zusammengefasst:
  • Herabstufung von Neutral auf Underweight
  • Kursziel von 21 auf 16 Euro gesenkt
  • Erwarteter Umsatzrückgang und operativer Verlust 2025
  • Aktie verliert über 50 Prozent seit Jahresanfang

Die Puma-Aktie erlebt einen brutalen Rückschlag. Ausgerechnet eine einflussreiche US-Bank zerschmettert mit einer drastischen Herabstufung nicht nur das Kursziel, sondern auch die letzten verbliebenen Hoffnungen der Anleger. Steht der Sportartikelhersteller vor einem langwierigen und schmerzhaften Turnaround?

JPMorgan-Analystin Wendy Liu versetzte dem Titel heute den entscheidenden Stoß. In ihrem ersten Branchenkommentar stuft sie Puma von „Neutral“ auf „Underweight“ herab und senkt das Kursziel massiv von 21 auf 16 Euro. Ihre Begründung ist gnadenlos: Das Unternehmen befinde sich erst am Anfang eines risikoreichen und langwierigen Turnaround-Prozesses.

Düstere Prognose: Bricht jetzt alles zusammen?

Der Markt reagierte umgehend auf die negative Einschätzung. Die Aktie gehörte zu den größten Verlierern im MDax und verlor zeitweise über drei Prozent. Doch dieser Tagesverlust ist nur ein kleines Symptom eines viel größeren Problems.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Die Analyse von JPMorgan bringt die vielschichtigen Probleme des Herstellers schonungslos auf den Punkt:

  • Erbarmungsloser Konkurrenzkampf: Nike feiert ein Comeback und erschwert die Lage zusätzlich, während Rivale Adidas mit optimistischen Stimmen glänzt.
  • Geplatzte Übernahmeträume: Spekulationen über einen Verkauf von Anteilen durch die Holding Artemis werden von Liu als voller Fallstricke bewertet – eine zentrale Hoffnung der Anleger zerstört.
  • Operative Schwäche: Puma selbst erwartet für 2025 einen Umsatzrückgang im niedrigen zweistelligen Bereich und einen operativen Verlust.

Ist der Absturz noch zu stoppen?

Die Herabstufung bestätigt alle bestehenden Sorgen. Die Aktie notiert nach dem heutigen Rücksetzer von über 4 Prozent bei 19,95 Euro und kämpft sich mühsam vom 52-Wochen-Tief von 17,25 Euro nach oben. Doch die Perspektive ist düster: Seit Jahresanfang verbuchte der Titel ein Minus von über 54 Prozent und liegt damit weit unter allen relevanten Durchschnittswerten.

Die kritische Stimme von JPMorgan gibt den Ton vor. In einem Umfeld, in dem strukturelle Herausforderungen und enormer Margendruck den Direktvertrieb belasten, scheint die Einschätzung einer „unterdurchschnittlichen Performance“ fast noch untertrieben. Für Puma-Anleger beginnt eine schmerzhafte Durststrecke.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Puma

Neueste News

Alle News

Puma Jahresrendite