Puma Aktie: Kommt jetzt die Trendwende?

Berenberg hält Puma-Aktie für deutlich unterbewertet und sieht 80% Aufwärtspotenzial, während der Markt weiter schwächelt. Neue Führung unter CEO Hoeld als Hoffnungsträger.

Kurz zusammengefasst:
  • Berenberg bestätigt Buy-Rating mit 40-Euro-Ziel
  • Aktie verlor über 50% seit Jahresbeginn
  • Neuer CEO Hoeld steht unter Erfolgsdruck
  • Branchenweite Schwäche belastet Sportartikelmarkt

Die Puma-Aktie steckt in der Klemme: Während die Privatbank Berenberg ein massives Aufwärtspotenzial von über 80% sieht, kämpft der Sportartikelhersteller mit Branchenrückwind und einer kürzlichen Herabstufung. Kann der neue CEO Arthur Hoeld den Titel aus dem Abwärtssog ziehen?

Berenberg setzt auf Puma-Comeback

Die Analysten der Privatbank Berenberg bleiben trotz der jüngsten Schwächephase bullish:

  • Bestätigtes "Buy"-Rating mit Kursziel von 40 Euro
  • Aktie gilt als deutlich unterbewertet
  • Neue Führung unter CEO Hoeld als möglicher Gamechanger

"Die aktuelle Bewertung spiegelt unserer Ansicht nach nicht das langfristige Potenzial wider", so die Berenberg-Experten in ihrer aktuellen Studie vom 16. Juni. Bei Erreichen des Kursziels stünde Anlegern ein Plus von satten 84% bevor.

Branchenwind und Abstufung als Gegenwind

Doch der Weg nach oben ist steinig:

  • BOTSI®-Advisor stufte Puma kürzlich herab
  • Gesamter Sportartikelmarkt zeigt Schwächezeichen
  • Verbraucherstimmung belastet die Branche

Die Performance-Daten sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresanfang hat die Aktie mehr als die Hälfte ihres Wertes eingebüßt und notiert mit rund 21,73 Euro weit unter ihren wichtigen Durchschnittswerten. Besonders der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von -34,67% zeigt das Ausmaß der Talfahrt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Entscheidende Monate für Hoeld

All eyes on Arthur Hoeld: Der neue CEO steht unter Druck, das Ruder herumzureißen. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob seine Strategie im harten Wettbewerbsumfeld von Nike und Adidas trägt.

Die Volatilität von knapp 46% deutet darauf hin, dass die Märkte noch kein klares Urteil gefällt haben. Mit einem RSI von 66,7 bewegt sich die Aktie zudem im grenzwertigen Bereich – könnte hier eine Korrektur bevorstehen?

Fazit: Puma bleibt ein Spiel mit zwei Seiten. Die Chancen stehen gut, das Risiko bleibt hoch. Wer jetzt einsteigt, wettet auf eine Trendwende, die alles andere als garantiert ist.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Puma

Neueste News

Alle News

Puma Jahresrendite