Puma Aktie: Prognosen überarbeitet

Die Pinault-Familie erwägt den Verkauf ihrer 29-prozentigen Puma-Beteiligung, was zu einem Kurssprung von bis zu 18 Prozent führte. Hintergrund sind Managementwechsel und gesenkte Prognosen.

Kurz zusammengefasst:
  • Pinault-Familie prüft Verkauf ihrer 29% Puma-Anteile
  • Aktie verzeichnet spektakulären Kurssprung von 18 Prozent
  • Management-Wechsel und gesenkte Jahresprognose belasten
  • Neuer Investor könnte frisches Kapital einbringen

Die französische Pinault-Familie erwägt offenbar den Verkauf ihrer 29-prozentigen Puma-Beteiligung – und lässt damit die Aktie des angeschlagenen Sportartikelherstellers regelrecht explodieren. Nach dramatischen Verlusten von über 60 Prozent in zwei Jahren könnte ausgerechnet ein Ausstieg des größten Aktionärs die Rettung bedeuten. Doch was steckt wirklich hinter diesem überraschenden Wendepunkt?

Milliardärs-Familie zieht die Reißleine

Bloomberg berichtete, dass die Pinault-Familie über ihre Holding Artémis bereits potenzielle Käufer für ihre Puma-Anteile kontaktiert haben soll. Die Nachricht sorgte für einen spektakulären Kurssprung von bis zu 18 Prozent an einem einzigen Handelstag.

Der Zeitpunkt ist brisant: Bei einem aktuellen Börsenwert von nur noch 2,8 Milliarden Euro scheint selbst den langjährigen Eigentümern das Vertrauen in eine schnelle Erholung zu schwinden. Die Familie, die auch den Luxusriesen Kering kontrolliert, steht unter Druck wegen hoher Verschuldung durch Diversifizierungsbemühungen im gesamten Portfolio.

Führungschaos und Prognoseschock

Die Verkaufsspekulationen treffen Puma in einer extrem schwierigen Phase:

  • Management-Karussell: CEO Arthur Hoeld übernahm erst im Juli von Arne Freundt, der nach nur zweieinhalb Jahren wegen „unterschiedlicher Strategieansichten“ gehen musste
  • Düstere Zahlen: Im zweiten Quartal brach der Umsatz um 2 Prozent auf 1,94 Milliarden Euro ein
  • Prognosekorrektur: Im Juli musste die Jahresprognose 2025 deutlich gesenkt werden

Zusätzlich stieg im September Andreas Hubert als neuer COO ein – bereits der zweite große Personalwechsel in diesem Jahr.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Hoffnung auf den „weißen Ritter“?

Warum reagiert der Markt so euphorisch auf mögliche Verkaufspläne? Analysten sehen Chancen, dass ein neuer strategischer Investor frisches Kapital und innovative Ideen einbringen könnte. Im brutalen Konkurrenzkampf gegen Nike und Adidas braucht Puma dringend neue Impulse.

Die Aktie notiert nach dem jüngsten Sprung wieder über der psychologisch wichtigen 20-Euro-Marke – ein kleiner Hoffnungsschimmer nach dem dramatischen Absturz von einst über 53 Euro.

Ob sich die Spekulationen konkretisieren, bleibt abzuwarten. Die nächsten Quartalszahlen am 30. Oktober dürften zeigen, ob Puma operativ die Wende schaffen kann – mit oder ohne neue Eigentümer.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Puma

Neueste News

Alle News

Puma Jahresrendite