Puma Aktie: Stille Rückschläge?

Puma ernennt Dominique Gathier zum VP Teamsport, um den Abwärtstrend der Aktie zu stoppen. Analysten bleiben skeptisch trotz interner Expertise.

Kurz zusammengefasst:
  • Neuer VP Teamsport mit Erfahrung in Produktentwicklung
  • Aktie verliert seit Jahresbeginn über 48%
  • Teamsport-Sparte als Schlüsselbereich für Puma
  • Keine Kurszielanpassungen durch Analysten bisher

Die Puma Aktie kämpft seit Monaten mit einem massiven Vertrauensverlust – doch jetzt setzt der Sportartikelhersteller auf frischen Wind in einer Schlüsselsparte. Mit Dominique Gathier übernimmt ein erfahrener Produktstratege die Führung der Business Unit Teamsport. Die entscheidende Frage: Reicht diese interne Weichenstellung, um den Abwärtstrend zu durchbrechen?

Erfahrene Hand für den Kernbereich

Puma hat heute eine strategisch wichtige Personalentscheidung bekannt gegeben:

  • Dominique Gathier wird neuer Vice President der Business Unit Teamsport
  • Der 19-jährige Puma-Veteran war zuletzt für erfolgreiche Fußballschuh-Linien wie FUTURE und KING verantwortlich
  • Er tritt die Nachfolge von Matthias Bäumer an, der zum Chief Commercial Officer aufstieg
  • Gathier wird direkt an Chief Product Officer Maria Valdes berichten

"Er war maßgeblich an einigen unserer erfolgreichsten Performance-Produkte beteiligt", kommentierte Valdes die Ernennung. Die Teamsport-Sparte ist für Puma besonders wichtig, da sie nicht nur Schuhe und Ausrüstung umfasst, sondern auch die lukrativen Partnerschaften mit Vereinen und Verbänden steuert.

Kurs unter Druck – braucht es mehr als Personalwechsel?

Während Puma intern die Weichen stellt, zeigt die Aktie weiter Schwäche. Allein seit Jahresanfang verlor das Papier über 48% an Wert – ein deutliches Signal der Skepsis seitens der Anleger.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Dabei könnte die Ernennung Gathiers durchaus strategisch klug sein: Seine Expertise in Produktentwicklung passt zu Pumas Fokus auf Innovation. Doch Analysten scheinen bisher zurückhaltend – konkrete Einschätzungen oder Kurszielanpassungen im Zusammenhang mit der Personalie blieben bislang aus.

Entscheidende Frage für Anleger

Die Ernennung eines internen Experten zeigt, dass Puma die Bedeutung des Teamsport-Segments erkannt hat. Doch ob dieser Schritt ausreicht, um das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen, bleibt fraglich. Die Aktie notiert heute bei 22,84 Euro – weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 51,50 Euro.

Für einen nachhaltigen Aufschwung dürfte Puma nicht nur die richtigen Leute, sondern auch überzeugende Zahlen und Produktinnovationen vorlegen müssen. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der neue Teamsport-Chef bereits erste Spuren hinterlassen hat.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 22. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Puma

Neueste News

Alle News

Puma Jahresrendite