Puma Aktie: Turnaround-Drama!

Pumas neuer CEO Arthur Hoeld steht vor der Bewährungsprobe mit einem schwachen dritten Quartal und Kostensenkungsprogramm, während Analysten skeptisch bleiben.

Kurz zusammengefasst:
  • Deutsche Bank prognostiziert schwaches drittes Quartal
  • Umsatzrückgang im zweistelligen Bereich erwartet
  • Neue HYROX-Partnerschaft bis 2030 verlängert
  • Erste Bilanz von CEO Hoeld am 30. Oktober

Das neue Management bei Puma steht vor seiner ersten großen Bewährungsprobe. Während CEO Arthur Hoeld seit Juli das Ruder übernommen hat und ein ambitioniertes Kostensenkungsprogramm vorantreibt, dämpfen Analysten die Hoffnungen. Die Deutsche Bank warnt vor einem schwachen dritten Quartal – ausgerechnet vor dem ersten großen Auftritt des neuen Chefs. Kann Hoeld den Sportartikelhersteller aus der Krise führen oder steht Puma vor einem längeren Leidensweg?

Deutsche Bank schlägt Alarm: „Noch schlimmer wird’s!“

Die Ernüchterung kam am frühen Morgen. Analyst Adam Cochrane von der Deutsche Bank bestätigte zwar das „Hold“-Rating, malte aber ein düsteres Bild für die kommenden Monate. Seine Prognose: Das dritte Quartal wird schwach, das Schlussquartal 2025 sogar noch problematischer.

Die harten Fakten sprechen eine klare Sprache:
– Umsatzrückgang im zweistelligen Bereich für 2025 erwartet
– Bereits im Juli musste Puma die Jahresprognose senken
– JPMorgan stufte die Aktie im September auf „Underweight“ herab
– Massive Restrukturierung mit Kostensenkungsprogramm „nextlevel“ läuft

Die Aktie reagierte prompt und notierte am Vormittag bei rund 21,78 Euro mit einem Minus – ein weiterer Rückschlag in einem ohnehin schwierigen Börsenjahr.

Lichtblick HYROX: Neue Partnerschaft bis 2030

Doch Puma kämpft nicht nur an der Kostenfront. Strategisch setzt das Unternehmen auf zukunftsträchtige Partnerschaften. Die vorzeitige Verlängerung des HYROX-Deals bis 2030 zeigt: Management und Vorstand setzen auf wachsende Fitness-Trends. Als globaler Partner der schnell expandierenden Fitness-Wettkampfserie sichert sich Puma Zugang zu einer kaufkräftigen, sportbegeisterten Zielgruppe.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Die Kooperation existiert bereits seit 2017 – also seit den allerersten HYROX-Rennen. Nun wird sie für weitere fünf Jahre fortgeführt, ein Zeichen des Vertrauens in beide Richtungen.

Der 30. Oktober: Tag der Wahrheit für Arthur Hoeld

Alle Augen richten sich auf den 30. Oktober 2025. An diesem Tag präsentiert Puma nicht nur die Zahlen zum dritten Quartal, sondern Arthur Hoeld wird erstmals als CEO seine strategische Vision vorstellen. Der ehemalige Adidas-Manager steht unter enormem Druck: Die Anleger wollen Beweise sehen, dass die Restrukturierung greift.

Die Erwartungen sind gemischt. Während die HYROX-Verlängerung als strategisch klug gilt, bleiben die kurzfristigen Ertragsperspektiven trüb. Hoeld muss beweisen, dass er Puma zurück auf den Wachstumspfad führen kann – oder die Skepsis der Analysten könnte sich als berechtigt erweisen.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Puma

Neueste News

Alle News

Puma Jahresrendite