Puma Aktie: Übernahmephantasie aus China!

Die Puma-Aktie verzeichnet starke Kursgewinne durch Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch den chinesischen Konkurrenten Anta Sports. Analysten zeigen sich gespalten.

Kurz zusammengefasst:
  • Kurssprung von fast 7 Prozent im MDAX
  • Anta Sports als möglicher Käufer im Gespräch
  • Hohe Short-Quote könnte Rally verstärken
  • Gemischte Analysteneinschätzungen zur Entwicklung

Die Puma-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen Kurssprung von 6,88 Prozent und kletterte auf 17,005 Euro. Damit führte der Titel die Gewinnerliste im MDAX an. Der Auslöser: Neue Spekulationen über ein Übernahmeinteresse aus Fernost.

Laut Bloomberg erwägt der chinesische Konkurrent Anta Sports einen Kauf des Herzogenauracher Sportartikelherstellers. Als weitere potenzielle Interessenten gelten Li Ning sowie der japanische Wettbewerber Asics. Die Gerüchteküche brodelt nicht zum ersten Mal – bereits Mitte September hatten Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch Hedgefonds die Aktie kurzzeitig angetrieben.

Totgesagte leben länger?

Die Ausgangslage könnte prekärer kaum sein: Im laufenden Jahr hat die Aktie bis vor kurzem fast 66 Prozent an Wert verloren. In der Vorwoche sackte der Titel sogar auf ein neues Tief seit 2015 ab. Eine drastische Kursentwicklung, die eine wachsende Zahl von Leerverkäufern auf den Plan gerufen hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Genau diese hohe Short-Quote könnte nun jedoch zum Katalysator für weitere Kursgewinne werden. Sollten die Übernahmespekulationen an Substanz gewinnen, droht den Bären eine schmerzhafte Eindeckung ihrer Positionen. Seit etwa einer Woche zeigt sich der Kurs bereits stabilisiert – die aktuelle Aufwärtsbewegung könnte dieser Entwicklung zusätzlichen Schub verleihen.

Analysten uneinig

Die Einschätzungen der Experten gehen weit auseinander. Von 12 Analystenbewertungen auf finanzen.net lauten vier auf „Kaufen“, sechs auf „Halten“ und zwei auf „Verkaufen“. Die Kursziele sprechen eine ebenso deutliche Sprache: Sie reichen von 15 Euro bis 40 Euro – eine enorme Bandbreite, die die Unsicherheit über die weitere Entwicklung unterstreicht.

Zusätzlichen Rückenwind erhielt die Aktie durch überraschend starke Quartalszahlen des US-Wettbewerbers Urban Outfitters. Die Zahlen sorgten für frischen Optimismus in der Branche und dürften das positive Momentum verstärkt haben.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Puma

Neueste News

Alle News

Puma Jahresrendite