Qualcomm steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Während das Unternehmen aggressiv in neue Märkte wie die Automobilindustrie expandiert, droht gleichzeitig der Verlust seiner wichtigsten Kunden im Kerngeschäft. Ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es um Milliarden geht.
Apple-Ultimatum läuft ab
Das größte Damoklesschwert über der Qualcomm-Aktie hat einen Namen: Apple. Der iPhone-Konzern entwickelt intensiv an eigenen Chips und wird voraussichtlich nach Ablauf des aktuellen Vertrags 2027 keine Qualcomm-Modems mehr benötigen. Doch damit nicht genug – auch andere Großkunden wie Samsung könnten folgen, während chinesische Hersteller zunehmend auf heimische Alternativen setzen.
Das Smartphone-Geschäft, bislang das Herzstück von Qualcomm, gerät gleich von mehreren Seiten unter Druck: Der Markt stagniert, die Konkurrenz intensiviert sich, und ausgerechnet die eigenen Kunden werden zu Wettbewerbern.
Automotive-Offensive als Rettungsanker
Qualcomm setzt auf einen radikalen Strategiewechsel und stürmt in den Automobilmarkt. Das jüngste Beispiel: Eine Kooperation mit BMW für ein neues Fahrassistenzsystem. Das „Snapdragon Ride Pilot“-System wird zunächst im BMW iX3 debütieren und soll bis 2026 in über 100 Ländern ausgerollt werden.
Die Zahlen machen Hoffnung: Die Automotive-Sparte generierte im vergangenen Quartal bereits knapp 1 Milliarde Dollar. Bis 2029 peilt Qualcomm sogar 8 Milliarden Dollar an – ein ambitioniertes Ziel, das den drohenden Smartphone-Verlust kompensieren könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?
KI-Boom mit bitterem Beigeschmack
Der Hype um Künstliche Intelligenz ist für Qualcomm ein zweischneidiges Schwert. Einerseits treibt die Integration von KI-Funktionen in neue Smartphones die Nachfrage nach Qualcomms fortschrittlichen Chipsätzen an. Andererseits bleibt das Unternehmen vom explosiven Wachstum im lukrativen KI-Datacenter-Markt weitgehend ausgeschlossen – eine Domäne, die fest in den Händen von Konkurrenten wie NVIDIA und AMD liegt.
Die Frage bleibt: Kann Qualcomm seine Stärke bei energieeffizienten Consumer-Chips nutzen, um sich einen größeren Anteil am KI-Kuchen zu sichern?
Entscheidungsschlacht um die Zukunft
Der Markt beobachtet gespannt mehrere Schlüsselfaktoren, die über das Schicksal der Qualcomm-Aktie entscheiden werden. Gelingt es dem Konzern, große Kunden zu halten und gleichzeitig neue Geschäftsfelder erfolgreich zu erschließen? Oder wird der Abschied von Apple und anderen Partnern das Ende einer Ära einläuten?
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...