Quantum Aktie: Klage-Welle rollt!

Quantum sieht sich mit Sammelklagen wegen mutmaßlichen Wertpapierbetrugs konfrontiert, während das Unternehmen parallel eine Schuldenrestrukturierung durchführt und enttäuschende Quartalszahlen vorlegt.

Kurz zusammengefasst:
  • Mehrere Sammelklagen wegen Wertpapierbetrugs
  • Restrukturierung von 52 Millionen Dollar Schulden
  • Enttäuschende Umsatzzahlen im ersten Quartal
  • Hohe Volatilität trotz jüngstem Kursplus

Während die Quantum-Aktie am Freitag um 7,69% auf 11,76 Dollar zulegte, rollt eine Klage-Welle auf das Unternehmen zu. Gleich mehrere Anwaltskanzleien haben Sammelklagen wegen mutmaßlichen Wertpapierbetrugs eingereicht. Der Vorwurf: Quantum habe falsche und irreführende Angaben gemacht, die eine Neufassung früherer Finanzberichte erforderlich machten.

Klageflut erfasst Quantum

Die Klagen von Kanzleien wie Pomerantz LLP und DJS Law Group werfen Quantum Verstöße gegen US-Börsenaufsichtsgesetze vor. Der bezügliche Klagezeitraum erstreckt sich vom 15. November 2024 bis zum 18. August 2025. Bis zum 3. November 2025 können sich Anleger als Hauptkläger registrieren lassen.

Kern der Vorwürfe ist die Notwendigkeit einer Neufassung der Finanzberichte aufgrund falsch verbuchter Umsatzerlöse. Bereits im Juli 2025 hatte die Nasdaq-Börse Quantum eine Nichteinhaltung der Notierungsregeln bescheinigt, nachdem das Unternehmen die Frist für seinen Jahresabschluss verpasst hatte.

Achterbahnfahrt an der Börse

Die jüngsten Kursgewinne täuschen über die eigentliche Volatilität hinweg:
– Letzten Monat: +61,10%
– Letzte Woche: +21,99%
– 11. September: -16,98% nach enttäuschenden Quartalszahlen

Im ersten Quartal 2026 verfehlte Quantum die Umsatzerwartungen von 77,85 Millionen Pfund deutlich und erreichte nur 64,3 Millionen Pfund. Der bereinigte Nettoverlust pro Aktie lag bei 1,58 Pfund – Analysten hatten eine ausgeglichene Bilanz erwartet.

Rettungsanker Debt Restructuring?

Trotz der rechtlichen und finanziellen Herausforderungen unternimmt Quantum Schritte zur Stabilisierung. Am 23. September 2025 kündigte das Unternehmen eine Restrukturierung von etwa 52 Millionen Dollar Terminschulden an. Durch den Umtausch in wandelbare Anleihen mit dreijähriger Laufzeit gewinnt Quantum finanzielle Flexibilität.

CEO Hugues Meyrath bezeichnete diesen Schritt als „wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem schuldenfreien Unternehmen“. Parallel expandiert Quantum seine Vertriebsnetzwerke in China, Indien und den ASEAN-Regionen und bringt neue Produkte wie LTO-10-Bandbibliotheken auf den Markt.

Entscheidender November steht bevor

Am 13. November 2025 will Quantum seine nächsten Quartalszahlen vorlegen – ein entscheidender Moment für das von Klagen geplagte Unternehmen. Analysten sehen die Aktie derzeit auf „Hold“ mit Kurszielen zwischen 10 und 13 Dollar.

Kann Quantum das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen und die Klagewelle überstehen? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die jüngsten Kursgewinne von Dauer sind oder nur ein kurzes Aufflackern vor weiterer Turbulenz.

Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Quantum-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Quantum Jahresrendite