QuantumScape Aktie: Großartige Entwicklungen!

QuantumScape demonstriert erstmals Festkörperbatterie in Praxis-Anwendung. Volkswagen-Tochter PowerCo investiert 131 Millionen Dollar und plant Kommerzialisierung bis Ende des Jahrzehnts.

Kurz zusammengefasst:
  • Live-Demonstration mit Ducati-Motorrad auf IAA
  • 844 Wh/L Energiedichte und 12-Minuten-Schnellladung
  • 131 Millionen Dollar Investition von PowerCo
  • Cobra-Produktionsprozess bereits integriert

Der Festkörperbatterie-Entwickler QuantumScape hat die Investoren aufhorchen lassen – und zwar mit einer Demonstration, die als Durchbruch gefeiert wird. Erstmals in der Geschichte wurde eine Festkörper-Lithium-Metall-Batterie live in einem echten Fahrzeug vorgeführt. Doch kann dieser technologische Meilenstein den jahrelangen Erwartungen gerecht werden?

Premiere auf der IAA: Vom Labor auf die Straße

Am 8. September 2025 war es soweit: Auf der IAA Mobility in München zeigte QuantumScape gemeinsam mit Volkswagens PowerCo die weltweit erste Live-Demonstration einer Festkörperbatterie im praktischen Einsatz. Ein modifiziertes Ducati V21L Rennmotorrad, ausgestattet mit QSE-5 Batteriezellen, bewies, dass die Technologie den Sprung vom Forschungslabor in die Realität geschafft hat.

Die technischen Spezifikationen sind beeindruckend:
– Energiedichte von 844 Wh/L
– Schnellladung von 10% auf 80% in nur 12 Minuten
– 10C kontinuierliche Entladungsleistung

PowerCo setzt 131 Millionen Dollar auf die Karte

Die erweiterte Partnerschaft zwischen QuantumScape und PowerCo unterstreicht den Ernst der Lage: Bis zu 131 Millionen Dollar in meilensteinbasierten Zahlungen über die nächsten zwei Jahre signalisieren echtes Vertrauen in die Kommerzialisierung. PowerCo will die Technologie in größere Prototyp-Produktionen überführen und dabei von QuantumScapes proprietärem Cobra-Trennschicht-Herstellungsprozess profitieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?

Produktion läuft an: Cobra-Prozess im Einsatz

Ein entscheidender Durchbruch gelang bereits im Juni 2025: QuantumScape integrierte den Cobra-Separator-Fertigungsprozess in die Basisproduktion. Die in München demonstrierten Trennschichten stammen bereits aus dieser skalierbaren Fertigung – ein Beleg dafür, dass das Unternehmen die Kurve von der Forschung zur kommerziellen Produktion kriegt.

Das Ende des Jahrzehnts im Visier

PowerCos „Unified Cell“-Technologie ist bereits „solid state-ready“ konzipiert, was einen schnellen Technologietransfer ermöglichen soll. Das Ziel: kommerzielle Lösungen bis Ende des Jahrzehnts. Diese Zeitlinie passt perfekt zur erwarteten Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen und den verschärften regulatorischen Anforderungen.

Die Demonstration markiert einen Wendepunkt – weg von der reinen Forschung, hin zur kommerziellen Verwertbarkeit. Ob QuantumScape damit die skeptischen Investoren endgültig überzeugen kann, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu QuantumScape

Neueste News

Alle News

QuantumScape Jahresrendite