Paradoxe Szenen beim Batterie-Hoffnungsträger: Evercore ISI schraubt das Kursziel massiv nach oben, zieht aber gleichzeitig die Reißleine beim Rating. Nach einer explosiven Rallye von rund 200 Prozent treten die Analysten auf die Bremse – doch der Blick in die Zukunft offenbart eine überraschende Wende. Ist das Wachstum vorbei oder nur pausiert?
Widerspruch oder Chance?
Analyst Chris McNally korrigierte das Rating von „Outperform“ auf „In-Line“. Der Grund liegt auf der Hand: Die jüngste Kursexplosion hat die Bewertung in Höhen getrieben, die kaum noch Luft nach oben lassen. Wer in den letzten Wochen eingestiegen ist, sieht sich nun mit begrenztem kurzfristigen Aufwärtspotenzial konfrontiert.
Doch hier wird es spannend: Trotz der vorsichtigeren Haltung hob die Investmentbank das Kursziel signifikant von 8 auf 12 US-Dollar an. Das fundamentale Bild hat sich also verbessert, auch wenn Anleger nun mehr Geduld mitbringen müssen. Ein massiver Wermutstropfen bleibt allerdings die Zeitachse für die Einnahmen aus der Automobilbranche. Signifikante Umsätze werden nun erst zwischen 2029 und 2031 erwartet – eine deutliche zeitliche Verschiebung gegenüber dem ursprünglich angepeilten Fenster von 2027 bis 2029.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?
Roboter und Drohnen als Hoffnungsträger
Woher kommt also der Optimismus für das neue Kursziel von 12 Dollar? Das Bewertungsmodell blickt nun über den Tellerrand der Automobilindustrie hinaus. Die Technologie könnte künftig in völlig neuen Sektoren kritische Anwendungen finden:
- Drohnen
- Humanoide Robotik
- Stationäre Energiespeicher
Evercore schätzt, dass diese neuen Felder den gesamten adressierbaren Markt (TAM) um bis zu 20 Prozent erweitern. Dies rechtfertigt die höhere Bewertung, selbst wenn sich der kommerzielle Durchbruch im Autosektor verzögert.
Anleger werden nervös
Der Markt reagierte vorbörslich verschnupft auf die Abstufung, der Titel gab um rund 1,5 Prozent nach. Investoren navigieren derzeit durch stürmische Gewässer und müssen abwägen: Lohnt sich das Warten auf die langfristige Expansion in Robotik und Speicherlösungen, oder wiegt die Verzögerung im Kerngeschäft zu schwer? Das neue „Hold“-Rating signalisiert jedenfalls, dass die Zeit der einfachen Gewinne vorerst vorbei ist.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
