Die Raiffeisen Bank prescht in Osteuropa voran – mit einem klaren Fokus auf digitale Transformation. Zwei strategische Initiativen in Bosnien-Herzegowina und der Ukraine zeigen, wie das Finanzinstitut seine operative Effizienz und Kundenzufriedenheit gleichzeitig steigern will.
Kernsystem-Update: Temenos als Game-Changer
In Bosnien-Herzegowina hat die Bank gerade ihr Kernbankensystem auf eine moderne Temenos-Plattform umgestellt. Dieser Technologiesprung bringt entscheidende Vorteile:
- 500.000 Kunden profitieren von schnelleren Prozessen und verbessertem Service
- API-basierte Architektur ermöglicht flexiblere Reaktion auf Marktveränderungen
- Bewährte Technologie, die bereits in anderen RBI-Märkten erfolgreich im Einsatz ist
"Die Umstellung ist kein Selbstzweck", erklärt ein Insider. "Sie erlaubt uns, Prozesse weiter zu automatisieren und gleichzeitig das Kundenerlebnis zu verbessern." Die Bank setzt hier auf Synergien innerhalb der RBI-Gruppe.
Ukraine: Kontoeröffnung ohne Bankbesuch
Parallel dazu startet in der Ukraine ein innovativer Service für Einzelunternehmer. Über die staatliche Plattform "Diia" können Neugründer jetzt ihr Geschäftskonto komplett digital eröffnen – ein Novum in der Region.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Bank?
Was steckt hinter diesem Schritt? Die Raiffeisen Bank erkennt den wachsenden Bedarf an digitalen Lösungen für Unternehmer. Durch die Integration mit "Diia" entfällt nicht nur der lästige Filialbesuch, sondern der gesamte Prozess wird deutlich beschleunigt. Ein cleverer Schachzug, um sich im wettbewerbsintensiven ukrainischen Markt zu positionieren.
Digitaler Vorsprung als Wettbewerbsvorteil
Diese Initiativen zeigen: Die Raiffeisen Bank setzt konsequent auf Technologie als Treiber für Wachstum. Während viele Banken noch über Digitalisierung reden, setzt das Institut konkrete Projekte um – mit messbarem Nutzen für Kunden und Bilanz.
Kann dieser digitale Vorsprung die Bank in Osteuropa weiter nach vorne bringen? Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin. Mit der verbesserten technologischen Basis ist die Raiffeisen Bank gut aufgestellt, um in dynamischen Märkten die Nase vorn zu behalten.
Raiffeisen Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Bank-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Raiffeisen Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Raiffeisen Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...